Der Campus 2020 findet vom Fr. 2. – So. 4.10. statt – dieses Jahr ONLINE.

Ziel des Wandel-Campus ist es, jedes Jahr die wichtigsten Akteure und Initiativen für eine lebenswerte und gerechte Welt zusammen zu holen und in Fortbildungen deren Erfahrungen an junge Changemaker*innen und ehemalige Freiwillige weiter zu geben. Der Wandel-Campus ist offen für alle Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten. Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen selbst gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation.

Dieses Jahr erst Recht!

Länder wie Brasilien und Indien hat die Corona-Pandemie hart getroffen, besonders die Armen, deren Zugang zum brüchigen Gesundheitssystem sehr eingeschränkt ist. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Lockdowns treffen Entwicklungsländer am härtesten. Sterben am Ende mehr Menschen an Hunger als an Corona?

Auf der anderen Seite ist dieser Lockdown eine Chance für den Wandel. Wann hatten wir zuletzt über mehrere Woche einen flugzeugfreien Himmel?

Lasst uns einaner begegnen, austauschen und Gemeinwohl-Restart machen.

Im Barcamp-Format: Beiträge gesucht!

Der Campus ist ein sehr freies Austausch- und Arbeitstreffen. Einige Angebote stehen vorher schon fest, letztlich ist es jedoch ein Barcamp: Wir lernen uns kennen und schauen welche Themen und Fragen im Raum sind.

Melde deine Initiative oder dein Thema per Mail an. Wir laden jede Initiative ein, Vertreter*innen in die Campus-Co-Creation Crew zu entsenden, um den Campus nach euren Vorstellungen zu verwirklichen.

Deine Anregungen und Fragen erwarten wir: Campus@bildungsagenten.org

Der Rahmen

Jeden morgen wird es ein Check-In geben mit Stimmen vom letzten Tag, aber insbesondere ein Vorblick auf das Tagesprogramm. Dabei können auch neue Themen und Impulse vorgestellt werden. Durch das online-Format ist eine flexible Teilnahme möglich. Beiträge können von erfahrenen Referent*innen als auch von Teilnehmenden kommen.

In der Telegram-Gruppe für alle Teilnehmenden gibt es stets aktuelle Hinweise. Darüber hinaus soll zu jeder Einheit Protokoll geschrieben werden.

Highlights 2020

Campus Auftakt

Es geht los und endlich wird sichtbar, wer dabei ist. Die aktuellsten Projekte und das gesamte kommende Programm sprechen wir an.

Wer wird wohl dabei sein? Welche neuen Ideen und Projekte gibt es? Mit wem möchte ich mich noch Connecten?

Am 2.10. um 10 Uhr Mehr Infos…

Sicherheit neu denken

Überall auf der Welt „krieselt“ es, so scheint es. Syrien, Afghanistan, Jemen, Mali, IS, Bolivien, Drogenkriege in Mexico, Säbelrasseln zwischen USA und China… Die Liste könnte noch lange weitergehen und als Lösung hören wir immer Aufrüstung, Nato-2%-Ziel oder eine europäische Armee. Aber da gibt es noch ein ganz andere Szenario: Zivile Sicherheitspolitik. Ein Konzept das Ralf Becker von der Evangelische Landeskirche in Baden entwickelt hat: Eine Strategie für die Zukunft, wodurch schließlich die Konversion der Bundeswehr in ein internationales THW möglich wäre.

Vortrag: Sa. 3. Oktober um 20:00 Uhr – Online! Mehr infos…

Deine Stadt von morgen

Weltweit realisieren plötzlich immer mehr Menschen, auch dank der Fridays for Future Proteste und einiger Rekordsommer, wie wenig Zeit uns für einen Wandel bleibt, denn unser Fußabdruck ist viel zu groß für diese Erde! Wo kann ich in meinem persönlichen Konsum fairer & nachhaltiger werden? Wie transformieren wir unsere Stadt zum Spitzenreiter in Klimaschutz?

Deutschlandweiter Kartierungsworkshop mit der Karte von morgen.

Sa. 3.10. ganztägig Mehr Infos…

Weitere Highlights siehe hier.

Immer auf dem laufenden bleiben?

Dann trage dich in den Mailverteiler ein: