Mit erlebnispädagogischen Methoden soziale und humanitäre Not lindern.

In diesem Workshop werden wir Erlebnispädagogik praktisch kennenlernen und gemeinsam die Erfahrung machen, wie sie auf uns und die Gruppe wirkt. Wir reflektieren und verstehen, wie Erlebnispädagogik als Teil der Notfallpädagogik das Leid betroffener Kinder und Jugendlicher lindern kann.

Der praxisorientierte Workshop richtet sich an junge Menschen die sich für die Integration Geflüchteter einsetzen wollen sowie für Kinder und Jugendliche in Flüchtlingsklassen oder sozialen und humanitären Krisensituationen. In der Reflexion wird auf die Konzeption der Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst zurückgegriffen.

Ziel ist es, die Entwicklung eines eigenen Projektes anzuregen und Erlebnispädagogik als Gestaltungselement für praktische Einheiten sowie Organisations- und Prozessentwicklung kennenzulernen.

Referenten: Raphaela Ehmcke arbeitet als Notfallpädagogin in Entwicklungsländern und Kriesengebiete auf der ganzen Welt

Zeit: Vermutlich an allen Vormittagen, aufbauend.