Wandel-Campus 2020
Wandel-Campus 2020
  • Startseite
    • News
  • Beiträge 2020
    • Workshoparchiv 2019
    • Workshoparchiv 2018
    • Initiativen
      • Initiativen 2019
      • Initiativenarchiv 2018
  • Anmeldung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Feedback
  • Kontakt
    • EN: Change-Campus
  • Zeitplan und Protokoll
  • Home
  • Open Space 2018
  • KAART – Kommunikation, Authentizität, Akzeptanz und Respekt-Training

KAART – Kommunikation, Authentizität, Akzeptanz und Respekt-Training

26. Februar 2018 Kommentieren Geschrieben von Helmut Wolman

Thema: In Team’s, Gruppen, Gemeinschaften bilden sich nach einiger Zeit Muster, die oft schon bald nicht mehr gesehen und nicht mehr hinterfragt werden. Das kann lange gut passend sein aber auch irgendwann behindern. Dann ist es schwer, diese anzusprechen und ‚aufzubrechen‘, zumal wenn Du das ‚feundlich‘ tun willst.
KAART hilft dabei, Muster zu hinterfragen und (wenn gewünscht) aufzuweichen. Dabei stärkt es alle Teilnehmer*innen, lässt uns authentisch/er werden und leren auch mit authentischen Menschen passend umzugehen. Es wirkt wohltuend, Konflikt lösend, vereinend (ohne zu vereinnahmen) und sehr entspannend. Zum Konflikte lösen gibt’s ein extra Werkzeug und ein Zeitfenster im Training.

Wenn Gruppen oder Team’s von Beginn an KAART nutzen, haben sie es auch von Beginn an leicht, Missverständnisse schnell zu erkennen, Muster schleichen sich nicht ungesehen ein, bleiben transparent und werden immer wieder hinterfragt.

Das „KAART“ stammt aus der „Radikal-Therapie“ und gehört zum Methoden-Set der „Kritischen Psychologie“, das sehr effizient in ‚Anonymen Selbsthilfegruppen‘ und wegen seiner Effizienz vereinzelt auch in Gemeinschaften und Arbeits-Teams genutzt wird.

Referent: Roy Rempt aus Lychen „KAART“ habe ich im bundesweiten „Arbeitskreis Innere Ökologie“ (des JANUN-Netzwerkes) gemeinsam mit den anderen Mitgliedern dieses Arbeitskreises als ein sehr wohltuendes Traning erlebt, was wir danach regelmässig bei unseren monatlichen Seminar-Wochenenden nutzten. .. Nachdem ‚wir‘ dies als gut förderlich auch für Gemeinschaft-Prozesse empfanden, habe ich KAART auch als Coach/Supervisor für die Begleitung von Gemeinschaft-Prozesse genutzt und dessen Nutzen auch immer bestätigt bekommen. .. Zuletzt habe ich auf dem „Makers-4-humanity-lab 2018“ fünf interessierte Menschen damit begeistert, die das KAART noch nicht kannten und als sehr stark und nützlich empfanden.

Ich kann sowohl die Wirk-Mechanismen erklären als auch ein Training anleiten. .. Zum _Erklären_ genügen mir 30 Minuten Zeit + ein störungsfreier Raum. .. Zum _Training_ brauche ich zwei Stunden Zeit + mindestens 5 Teilnehmer/innen (maximal 15) + einen störungsfreien Raum.

Open Space 2018
Menschlichkeit
Zukunftswerkstatt
Open Spaces von Roy

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Sei dabei!

  • Online, von überall aus dabei
  • Kein Teilnehmerbeitrag
  • Vernetzung und Zusammenarbeit für Eine Welt
Jetzt anmelden...

Über diesen Campus

Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten und sich dabei gegenseitig fort zu bilden.

Die Freunde der Erziehungskunst R.S. e.V.  organisieren jeden Herbst eine Waldorfschule, ein Kochteam und versuchen über Fördermittel die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden zu finanzieren.

Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen selbst gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation.

Mehr über uns…

Interesse am nächsten Campus?

Dann trage dich in den Mailverteiler ein:

Themen und Initiativen

Abschlussbericht Anthroposophie archiv bericht Berufung Bildung CSX Diskriminierung einladung Entwicklungspolitik erfahrungsbericht festdeswandels Freiwilligendienst freunde Frieden Funding Geld gemeinschaften Honorare ideen³ IT Kartevonmorgen Klima Krieg mannheimvonmorgen Marketing Menschlichkeit organisationsentwicklung Projektentwicklung reise ressourcen RethinkEconomy selbstführung Solidarität Spiel Teikei Telegram-Gruppe TransitionTown Umwelt waldorfsv Wandel-Methoden Wirtschaft Zielgruppen Zukunftsblick Öffentlichkeitsarbeit
http://bildungsagenten.org

Gefördert durch

mit finanzieller Unterstützung des

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der Herausgeber verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Der Wandel-Campus wird seit 2016 von wandelfreudigen Menschen in Zusammenarbeit mit den oben abgebildeten Organisationen immer um den 3. Oktober für engagierte Menschen aller Länder (und solche die es noch werden wollen) ausgerichtet.

evolve theme by Theme4Press • Powered by WordPress
Datenschutzerklärung und Impressum