Jeder von uns trägt Kleidung und konsumiert Kleidung.

Die Frage ist nur WIE!

Die Modebranche ist eine der umweltschädlichsten und menschenunwürdigsten Produktionsketten. Je genauer du hinschaust, desto unwürdiger werden die Bedingungen. Am Ende der Kette steht beispielsweise der Bauwollbauer, bei dem in der Regel kaum etwas von den Umsätzen ankommt.

Das machen wir: Mit TEIKEI Textile möchte ich die Herstellungskette transparent und überschaubar gestalten. Assoziationen zwischen all den Menschen schaffen, die miteinander und füreinander an der Herstellung eines Kleidungsstücks arbeiten. Damit wünsche ich mir, ein Bewusstsein für die aufwendige Herstellung eines Kleidungsstücks zu schaffen.

Wir werden gemeinsam die Schritte der Herstellung betrachten und unseren Fokus auf die Schnittstelle zu den Verbrauchern (Mitglieder) richten.

Das brauchen wir: Wir beschäftigen uns mit den Fragen:
– Wie kann ein CST (Community Supported Textile) gekauft werden?
– Wie können wir den Ansprüchen der Verbraucher gerecht werden?
– Wie können wir die Verbindungen zwischen den Herstellern und den Verbrauchern gestalten?

Initiatorin: Lea Messmer, aus Freiburg, www.cst-by-lea.com

Zeitrahmen: Treffen am Samstagnachmittag und evtl. auch Sonntagnachmittag.

Jetzt anmelden für Initiative campus.freunde-waldorf.de/anmeldung/