Wandel-Campus 2020
Wandel-Campus 2020
  • Startseite
    • News
  • Beiträge 2020
    • Workshoparchiv 2019
    • Workshoparchiv 2018
    • Initiativen
      • Initiativen 2019
      • Initiativenarchiv 2018
  • Anmeldung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Feedback
  • Kontakt
    • EN: Change-Campus
  • Zeitplan und Protokoll
  • Home
  • Workshops 2018
  • Open Space 2018
  • 19) Weltwirtschaft-Finanzsystem

19) Weltwirtschaft-Finanzsystem

27. September 2018 1 Kommentar Geschrieben von Helmut Wolman

Thema: Kleiner Einblick in Themen der Weltwirtschaft und des Geldsystems der letzten 100 Jahre: Wir wollen einige Begriffe und Entwicklungen betrachten und uns dazu mit einigen Büchern und youtube-Dokus beschäftigen. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf einige Aspekte hinzuweisen, zu inspirieren und eine Diskussion zum gegenseitigen Wissensaustausch zu motivieren. Die kapitalistische Wachstumsphase erlebte in den 1970ern einen Wendepunkt. Seit 1971 ist die Dollar-Deckung des Dollar des Bretton-Woods-Systems aufgehoben und die Wirtschaftswachstumsraten gehen zurück. Autoren wie Dr. Aaron Sahr, Ernst Wolff, Dr. Norbert Häring, Dirk Müller und Dokus/Interviews über „Die große Geldflut“, Geldsystem und Schweizer Vollgeldinitiative, Grundeinkommen, Bargeldabschaffungs-Diskussion und aktuelle Weltlage beleuchten einige historische Aspekte des letzten Jahrhunderts und aktuelle Entwicklungen zur Schuldenthematik, zur Arbeitswelt, zum Bargeld, zur Reichtums-Armutsdiskussion usw.

Zeit: Samstag Vormittag

Referent: Lars-Markus Holzbauernmann, Masterbereich Sozialwissenschaftlen, Lehrer für Jugendliche/Erwachsene weltweit, Radioarbeit zu verschiedensten Themen, aktiv in deutschlandweiten Arbeitsgruppen zum Thema Ungleichheit, Geldsystem, sozial-ökologische Alternativen; Bildungsarbeit mit Jugendlichen/Erwachsenen. Er konnte den Workshop schon auf Degrowth-Summeracadmie usw. halten.

Empfehlungen: Dr. Norbert Häring 2016/2018; Dr. Aaron Sahr: Keystroke-Kapitalismus; Dirk Müller (Crashkurs,Showdown 2013, Machtbeben 2018);

Deutschlandfunk 25. 9. 2018:“Money from Nothing„; „ARD Die große Geldflut“

 

Open Space 2018, Workshops 2018
Wirtschaft
0) WECHANGE & Online-Kollaboration
Lebens-Wandel-Schule Lychen

1 Kommentar

  1. Lars
    9. Oktober 2018    

    Die Bilder oben stammen vom Zeichner Klaus-Gaius Gorsler aus Frankfurt und einem Bildband zusammen mit Anwalt Hans Scharpf, siehe auch http://www.geldhahn-zu.de

    https://www.feinripp.net/kuenstlerprofile/klaus-gajus-gorsler/

    Dirk Müller bietet an, dass man ihm Fragen (zu seinen Büchern) stellen kann.

    Empfehlenswert auch der Workshop zur Gemeinwohlökonomie mit den 2 Planspielen und der Gemeinwohlbilanz.

    Siehe dazu das youtube-Interview
    „KenFM im Gespräch mit Günter Grzega Gemeinwohlökonomie“, Grzega ist ehem. Vorstandsvorsitzender der Müncher Spardabank mit Gemeinwohlbilanz.

    Günter Grzega bietet an, dass Interessierte aus dem Workshop oder vom Campus ihm Fragen stellen können, die Fragen könnt Ihr schreiben an Lars vom Workshop „Weltwirtschaft-Finanzsystem“.

    Reply

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Sei dabei!

  • Online, von überall aus dabei
  • Kein Teilnehmerbeitrag
  • Vernetzung und Zusammenarbeit für Eine Welt
Jetzt anmelden...

Über diesen Campus

Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten und sich dabei gegenseitig fort zu bilden.

Die Freunde der Erziehungskunst R.S. e.V.  organisieren jeden Herbst eine Waldorfschule, ein Kochteam und versuchen über Fördermittel die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden zu finanzieren.

Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen selbst gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation.

Mehr über uns…

Interesse am nächsten Campus?

Dann trage dich in den Mailverteiler ein:

Themen und Initiativen

Abschlussbericht Anthroposophie archiv bericht Berufung Bildung CSX Diskriminierung einladung Entwicklungspolitik erfahrungsbericht festdeswandels Freiwilligendienst freunde Frieden Funding Geld gemeinschaften Honorare ideen³ IT Kartevonmorgen Klima Krieg mannheimvonmorgen Marketing Menschlichkeit organisationsentwicklung Projektentwicklung reise ressourcen RethinkEconomy selbstführung Solidarität Spiel Teikei Telegram-Gruppe TransitionTown Umwelt waldorfsv Wandel-Methoden Wirtschaft Zielgruppen Zukunftsblick Öffentlichkeitsarbeit
http://bildungsagenten.org

Gefördert durch

mit finanzieller Unterstützung des

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der Herausgeber verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Der Wandel-Campus wird seit 2016 von wandelfreudigen Menschen in Zusammenarbeit mit den oben abgebildeten Organisationen immer um den 3. Oktober für engagierte Menschen aller Länder (und solche die es noch werden wollen) ausgerichtet.

evolve theme by Theme4Press • Powered by WordPress
Datenschutzerklärung und Impressum