Thema: Kleiner Einblick in Themen der Weltwirtschaft und des Geldsystems der letzten 100 Jahre: Wir wollen einige Begriffe und Entwicklungen betrachten und uns dazu mit einigen Büchern und youtube-Dokus beschäftigen. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf einige Aspekte hinzuweisen, zu inspirieren und eine Diskussion zum gegenseitigen Wissensaustausch zu motivieren. Die kapitalistische Wachstumsphase erlebte in den 1970ern einen Wendepunkt. Seit 1971 ist die Dollar-Deckung des Dollar des Bretton-Woods-Systems aufgehoben und die Wirtschaftswachstumsraten gehen zurück. Autoren wie Dr. Aaron Sahr, Ernst Wolff, Dr. Norbert Häring, Dirk Müller und Dokus/Interviews über “Die große Geldflut”, Geldsystem und Schweizer Vollgeldinitiative, Grundeinkommen, Bargeldabschaffungs-Diskussion und aktuelle Weltlage beleuchten einige historische Aspekte des letzten Jahrhunderts und aktuelle Entwicklungen zur Schuldenthematik, zur Arbeitswelt, zum Bargeld, zur Reichtums-Armutsdiskussion usw.

Zeit: Samstag Vormittag

Referent: Lars-Markus Holzbauernmann, Masterbereich Sozialwissenschaftlen, Lehrer für Jugendliche/Erwachsene weltweit, Radioarbeit zu verschiedensten Themen, aktiv in deutschlandweiten Arbeitsgruppen zum Thema Ungleichheit, Geldsystem, sozial-ökologische Alternativen; Bildungsarbeit mit Jugendlichen/Erwachsenen. Er konnte den Workshop schon auf Degrowth-Summeracadmie usw. halten.

Empfehlungen: Dr. Norbert Häring 2016/2018; Dr. Aaron Sahr: Keystroke-Kapitalismus; Dirk Müller (Crashkurs,Showdown 2013, Machtbeben 2018);

Deutschlandfunk 25. 9. 2018:”Money from Nothing“; “ARD Die große Geldflut