Wir sind ehemalige, teils entwicklungspolitische Freiwillige und interessiert an Bildungsarbeit.

Das machen wir: Wir besuchen mit unseren Erfahrungen, Fragen und Themen Oberstufenklassen für Workshops und Erfahrungsberichte.

Ganz konkret planen wir auf dem Campus die nächsten großen Einsätze und Aktionen. Schwerpunkt sind dieses Mal Projektwochen, zu denen wir immer wieder von Schulen eingeladen werden. Dabei haben wir über 2 bis 5 Tage Zeit, mit Schülern globale Probleme zu erläutern und sogar eigene Projekte zu starten. Das nennen wir Youth Leadership, weil wir Schüler*innen empowern wollen, über die Problemdiskussion hinaus zu gehen und sie zu befähigen, mit eigenen Projekten die Welt zu gestalten. Einen solchen beispielhaften Workshopablauf erarbeiten wir dabei.

Das suchen wir: Ehemalige Freiwillige mit entwicklungspolitischen Themen und Interesse mit Jugendlichen Workshops zu machen.
Das bieten wir: Erfahrene Erzählteamer, Workshopleiter und Projektentwickler geben Wissen weiter und vermitteln die Kunst der Workshopgestaltung, des Geschichtenerzählens und der Projektgestaltung.

Die Initiative Zukunftsblick.freunde-waldorf.de und die Ideenwerkstatt Bildungsagenten.org sind beides Bildungsprojekte ehemaliger Freiwilliger, nur dass ersteres nur für Freunde-Ehemalige ist und einen Fokus auf Erfahrungsberichten hat und zweiteres Freiwilligen aller Entsendeorganisationen offen steht und eher entwicklungspolitische Workshops macht. Auf dem Campus gibt es durch personelle Überschneidung ein gemeinsames Treffen.

Zeit: Wir treffen uns Samstag und Montag Nachmittag, lernen uns kennen, besprechen kommende Einsätze und Projekte sowie die grundlegende Weiterentwicklung von Zukunftsblick und Ideenwerkstatt.