Vortrag wurde in die Waldorf-Akademie in die Zielstraße verlegt!!! (Karte weiter unten) (Haltestelle: Exerzierplatz, Linie 5 vom HBF Richtung Käfertal oder Weinheim)

Außerhalb Deutschlands werden Freiwilligendienste bisher meist mit dem Flugzeug angetreten, aus Kosten und Zeitgründen. Denn leider ist in Europa der Zug immer noch viel teurer als das Flugzeug. Um das zu ändern, müssen wir politisch noch viel Druck machen. Aber wir brauchen auch Alternativen.

Der Teikei-Kaffee wird von Mexico nach Deutschland gesegelt und ist nur in der solidarischen Landwirtschaft und im Unverpacktladen erhältlich.

Denn wie sieht es mit dem interkulturellen Austausch in Länder anderer Kontinente aus, außerhalb der Festung Europas? Braucht es in unserer globalisierten Welt auch zwischenmenschlichen Austausch, besonders mit Menschen aus dem “globalen Süden”, wo ein großteil unserer Waren herkommen? Asien, Lateinamerika, Afrika und Indien? Tonnenweise Güter werden dort für unseren Wohlstand hergestellt und in Schweröl betriebenen Tankern über die Meere geschifft. Ist es trotz Klimawandel noch möglich dort einen Freiwilligendienst zu machen?

Ist es für eine zeitgemäße Biografie vielleicht sogar einfach ein entscheidender Schritt, Lebenserfahrungen in einer anderen Kultur zu sammeln?

Aber wie kommen wir für einen Freiwilligendienst dorthin?

Ohne Fliegen durch die Welt

Ehemalige Freiwillige haben schon einiges Recherchiert: Per Rad, Zug und Selgeschiff. Was sind eure Ideen für nachhaltige Weltreisen? Wer möchte teil einer Pioniergruppe werden, die neue Wege segelt, geht und fährt, statt fliegt?

Ablauf

  • Ab 10:45 Uhr: Eintreffen in der Waldorf-Akademie Jurte auf dem alten Messplatz in Mannheim, kennen lernen und austauschen
  • 11:00 Uhr Begrüßung: Synergien entstehen zwischen Freunde und FreiwilligendiensteAvontuur und SegelnTeikei und Kaffee
  • 11:15 Uhr: Zurück in die Zukunft – Per Segelschiff nach Mexico (Cornelius Brockermann, Kapitän der Avontuur und Geschäftsführer von Timbercoast stellt das Frachtsegeln vor)
  • 11:45 Rückfragen und Gespräch
  • 11:55 Claudio Jax, Leiter der internat. Freiwilligendienste bei den Freunden stellt den Anspruch der Freunde nach klimafreundlichen, interkulturemllem Austausch dar
  • 12:00 Kleingruppen zur Zukunft der Mobilität der Freiwilligendienste
    • Gruppe 1: Freiwilligendienste in Lateinamerka per Segelschiff: Wie könnten wir idealerweise möglichst viele Freiwillige segeln statt fliegen?
    • Gruppe 2: Freiwilligendienste in Europa mit dem Zug: Was können wir tun, damit Fliegen teurer wird bzw. wie finanzieren wir Mehrkosten durchs Zugfahren?
    • Gruppe 5: Solidarischer Welthandel mit Freiwilligen – Globale Solidarische Landwirtschaft als Förderkreis
    • Gruppe 3: noch offen? Indien und Asien per Transib und Bus?
    • Gruppe 4: noch offen? Sicherheitsfragen beim reisen über Land
  • 12:30 Präsentation der Gruppenergebnisse
  • 12:50 Abschlussworte von Kapitän Cornelius Brockermann, Bereichsleitung Claudio Jax
  • 13:00 Ende

Die Crew von Timbercoast, deren Segelschiff auch den Teikei-Kaffe transportiert, wird uns einen kleinen Imput über Hochseesegeln geben und daraufhin arbeiten wir in kleingruppen zu verschiedenen Fragen:

Zielgruppe:

Oberstufenschüler*innen mit Interesse an Auslandsjahren und ehemalige Freiwillige, sowie Interessierte am Segeln und der solidarischen Landwirtschaft.

Ort

Der Workshop findet in der Waldorfakademie in der Zielstraße statt! Kulturjurte am Fest des Wandels auf dem alten Messplatz statt

Große Karte öffnen

Moderator: Helmut Wolman