Creating a transformative culture, Schloss Glarisegg 2019

Bei dem “Ecovillage Design Education”-Kurs wird den Teilnehmer*innen innerhalb von vier Wochen ein Überblick über die Techniken und Erfahrungen aus der Gemeinschaftsszene vermittelt.

Wesentlich an dem Kurs waren für mich persönlich die psychologischen Techniken. Die Komponente “Mensch” emotional verstehen lernen. Jeder weiß doch, dass wir was ändern müssen. Aber eben nur im Kopf. Wir müssen den Teil unseres Gehirns verstehen lernen, der viel älter ist als der Verstand. Denn der ist noch nicht so alt. Ca 70.000 Jahr lediglich. 😉

Mit Bildern und Erzählungen möchte ich euch kurz einen Eindruck von der besonderen Weise des Lernens und sozialen Miteinanders vermitteln. Im Anschluss möchte ich euch meine drei wichtigsten Erkenntnisse und Techniken  aus dem Kurs für eure Arbeit, für euren Weg als Aktivist*innen mitgeben.

Falls du/ihr einen Eindruck bekommen wollt: hier der Jahresfilm 2019. Sehenswert.

Referent*innen: Tobias Gieseking, aufgewachsen im Lebensgarten Steyerberg und aktiv bei der Deutschen Reformjugend und Ann-Christin Abbenhaus, Vorständin von Ideen³ e.V. und Mitbegründerin der “Unterwegs Wandercoachings