Wir sind ehemalige, teils entwicklungspolitische Freiwillige und sind interessiert an Bildungsarbeit.
Das machen wir: Wir besuchen mit unseren Erfahrungen, Fragen und Themen Oberstufenklassen für Workshops und Erfahrungsberichte.

Die Bulli-Tour gibt es jetzt seit drei Jahren. Seit 2017 waren wir an etwa 300 Schulen und haben tausenden Schüler*innen von unseren Erfahrungen im Freiwilligendienst erzählt. Außerdem haben wir zahlreiche Workshops zu verschiedenen Themen durchgeführt.
Für Erfahrene:Welche Wirkung haben unsere Erfahrungsberichte und Workshops für die Zukunftspläne der jungen Erwachsenen gehabt? Wir waren an den Schulen, wir sind mit den Schüler*innen in einen Dialog getreten und wir haben die Resonanz zu spüren bekommen. Jede Person, die mit im Namen der Initiative Zukunftsblick oder als Bildungsagent*in einen Erfahrungsbericht oder Workshop gehalten hat, ist herzlich eingeladen, die vergangenen drei Jahre und deren Wirkung zu reflektieren und Ziele für die Zukunft zu formulieren.
Für Unerfahrene: Wenn du Interesse an der Tätigkeit von Bildungsagent*innen und Erzählteamer*innen hast, ist für dich der Workshop “Dein Klima, deine Ideen, deine Stadt von morgen” am Donnerstagvormittag der Richtige!
Das suchen wir: Ehemalige Freiwillige mit entwicklungspolitischen Themen und Interesse mit Jugendlichen Workshops zu machen.
Das bieten wir: Erfahrene Erzählteamer*innen, Workshopleiter*innen und Projektentwickler*innen geben Wissen weiter und vermitteln die Kunst der Workshopgestaltung, des Geschichtenerzählens und der Projektgestaltung.
Die Initiative Zukunftsblick.freunde-waldorf.de und die Ideenwerkstatt Bildungsagenten.org sind beides Bildungsprojekte ehemaliger Freiwilliger, nur dass ersteres nur für Freunde-Ehemalige ist und einen Fokus auf Erfahrungsberichten hat und zweiteres Freiwilligen aller Entsendeorganisationen offen steht und eher entwicklungspolitische Workshops macht. Auf dem Campus gibt es durch personelle Überschneidung ein gemeinsames Treffen.

Noch keine Kommentare