Concerned by the rising of seawater level, the personal fate and global impact of millions of refugees, we are on the way to build artificial islands for the regions in urgent need, low-budet and open-source. Open-island is a testground for such constructions and applied technical solutions.
Aus den Inselbau-MakerCamps ist das deutschsprachige “Makers4Humanity”-Kollektiv entstanden, welches sich jährlich zu Pfingsten trifft, um gemeinsam kooperativ den Wandel schneller und schöner zu gestalten. Im Workshop werden wir uns mit der Schwimminsel als künstlerische Intervention und strategisches Symbol zur Vernetzung der Wandelakteure beschäftigen und konkrete nächste Schritte in Deutschland und Indien diskutieren und planen.
Das machen wir: “Makers 4 Humanity”-Kollektiv baut glokal Upcycling-Schwimminseln “Open Islands”. Es geht dabei um humanitäre Open-Source Projekte (am Beispiel von Recycling-Schwimminseln) und das Netzwerk deutschsprachiger Wandelakteure “makers4humanity“, die ein jährliches m4h-Lab zu Pfingsten realisieren und zwischendrin thematische Innovations-Allianzen bilden.
Das suchen wir: Menschen mit Ideen, die das m4h-Lab 2019 mitorganisieren oder mit inhaltlichen Workshops und Aktionen beitragen.
Das bieten wir: Kommunikations-Skills und Erfahrung mit öffentlichkeitswirksamen Kunstprojekten
Initiator: Joy Lohmann ist Hannoveraner Designer und Künstler für Sozialkunstwerke www.open-island.org, www.makers4humanity.org
Noch keine Kommentare