Von Do. 11. bis So. 14. Juni 2020 findet der große Kongress “Soziale Zukunft” in der Jahrhunderthalle in Bochum statt und wir wollen mit dem Rad hinfahren! Themen sind Umweltschutz, Solidarische Ökonomie und direkte Demokratie. Die Gemeinwohlökonomie, Theory U und die Anthroposophie sind die wesentlichen Grundimpulse dieses Kongresses.

Der Waldorf-SV und Ideen³ e.V. mit der jährlichen Zukunftsradtour “Ideen-erfahren“, sind Mitveranstalter dieses Kongresses. Daraus entstand folgende Ideen:
Wie wäre es, wenn…
- … von ca. 20 (Waldorf-) Schulen am Wochenende vor dem Kongress Teams von 5 bis 20 Schüler*innen aufbrechen und mit dem Rad zum Kongress fahren?
- … sie unterwegs jeden Tag ein innovatives Sozialunternehmen, Projekt oder eine Initiative besuchen und mit den Gründer*innen über ihre Haltung sprechen? (Projekte zum Besuchen finden sie über die Karte von morgen)
- … sie jeden Abend am Lagerfeuer sich über die Erfahrungen vom Tag austauschen und sich fragen, wie ihre soziale Zukunft aussehen würde?
- … alle Schüler-Radtour-Gruppen am 11. Juni den Kongress mit 2000 Teilnehmenden aus ganz Deutschland eröffnen, in dem jede der 20 Teams ihre beeindruckenste Station (Unternehmen/ Initiative) vorstellt?
Jede Schülergruppe bekommt bei Bedarf eine*n Studierenden (ehemalige*r Freiwillige*r der Freunde oder Aktive*r bei Ideen³) als Berater*in und Verantwortungsperson zur verfügung gestellt, die die Tour betreut.
Wer ist dabei? Wer fährt mit? Wer möchte mit betreuen?
Ort
Der Workshop findet in der Waldorfakademie statt
Gastgeber: Jaspar Röh (Ideen³ e.V.), Joseph oder Yashan vom Waldorf-SV
Noch keine Kommentare