Wandel-Campus 2020
Wandel-Campus 2020
  • Startseite
    • News
  • Beiträge 2020
    • Workshoparchiv 2019
    • Workshoparchiv 2018
    • Initiativen
      • Initiativen 2019
      • Initiativenarchiv 2018
  • Anmeldung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Feedback
  • Kontakt
    • EN: Change-Campus
  • Zeitplan und Protokoll
  • Home
  • Workshops 2019
  • 3. Samstagvormittag
  • Soziokratie 3.0

Soziokratie 3.0

28. August 2019 Kommentieren Geschrieben von helmutoutdoor

Wie sich Gruppen, Teams und Gemeinschaften fair und frei selbst organisieren

Die Soziokratie 3.0 ist eine der zielführendsten Methoden, um mit der Weisheit einer Gruppe zu besseren Ergebnissen zu gelangen, findet Workshop-Leiter Andreas Sallam. Mit ihr können sich kleine und große Gruppen selbst organisieren – von Familien über Projekt-Teams oder Aktionsgruppen bis hin zu Unternehmen, NGOs oder sogar ganzen Staaten. Das Besondere an der Soziokratie ist dabei, dass sich die Bedürfnisse einzelner Mitglieder aufgrund ihrer Struktur nicht ignorieren lassen. Das bedeutet auch, dass soziokratische Organisationen möglichst hierarchiefrei sein möchten. Alle Mitglieder einer soziokratischen Gemeinschaft entwickeln Mitverantwortung sowohl für den Erfolg der Organisation insgesamt als auch für jeden Einzelnen.

In diesem Workshop gibt dir green-net-project-Co-Gründer Andreas Sallam eine Einführung in die Soziokratie 3.0. Anhand kleiner Beispiele lernst du die Methoden dann auch praktisch kennen. In Gruppenarbeit probierst du die Methode einer soziokratischen Wahl aus, die auf einer Kreismethodik und Elementen der achtsamen Kommunikation basiert. Dabei erhältst du ein erstes Gefühl für diese spannende Methodik und kannst erste, hilfreiche Elemente der hierarchiearmen Selbstorganisationsform mit nach Hause nehmen.

Zeit: Dieser Workshop findest am Samstag Vormittag vor oder nach dem Collectiv Leadership Workshop statt.

Andreas Sallam

»Unsere Welt ist Paradies und Hölle in einem. Es liegt an uns, was wir daraus machen und worauf wir uns konzentrieren«.

Eigentlich hat Andreas Sallam jahrelang Gesang unterrichtet und Musik produziert. Doch seit sechs Jahren widmet er sich nun als IT-Manager und Aktivist dem Aufbau nachhaltiger Vernetzungsstrukturen im ökosozialen Wandel. Er ist unter anderem Mitgründer des Transition-Ökodorfs „Herzensgemeinschaft Wolfen“ , Mitglied im Ko-Kreis der Transition Initiativen Deutschland und Gründer sowie Vorstandsmitglied im green net project / frekonale e.V.

3. Samstagvormittag, Workshops 2019
gemeinschaften, selbstführung, wandelbündnis
gerechte1komma5 – Der Klimaplan von unten
Vorstellung des „Ecovillage Education Design“-Kurses

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Sei dabei!

  • Online, von überall aus dabei
  • Kein Teilnehmerbeitrag
  • Vernetzung und Zusammenarbeit für Eine Welt
Jetzt anmelden...

Zeitraum

Samstagvormittag
5.10.2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr
(3. Campustag)

Über diesen Campus

Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten und sich dabei gegenseitig fort zu bilden.

Die Freunde der Erziehungskunst R.S. e.V.  organisieren jeden Herbst eine Waldorfschule, ein Kochteam und versuchen über Fördermittel die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden zu finanzieren.

Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen selbst gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation.

Mehr über uns…

Interesse am nächsten Campus?

Dann trage dich in den Mailverteiler ein:

Themen und Initiativen

Abschlussbericht Anthroposophie archiv bericht Berufung Bildung CSX Diskriminierung einladung Entwicklungspolitik erfahrungsbericht festdeswandels Freiwilligendienst freunde Frieden Funding Geld gemeinschaften Honorare ideen³ IT Kartevonmorgen Klima Krieg mannheimvonmorgen Marketing Menschlichkeit organisationsentwicklung Projektentwicklung reise ressourcen RethinkEconomy selbstführung Solidarität Spiel Teikei Telegram-Gruppe TransitionTown Umwelt waldorfsv Wandel-Methoden Wirtschaft Zielgruppen Zukunftsblick Öffentlichkeitsarbeit
http://bildungsagenten.org

Gefördert durch

mit finanzieller Unterstützung des

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der Herausgeber verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Der Wandel-Campus wird seit 2016 von wandelfreudigen Menschen in Zusammenarbeit mit den oben abgebildeten Organisationen immer um den 3. Oktober für engagierte Menschen aller Länder (und solche die es noch werden wollen) ausgerichtet.

evolve theme by Theme4Press • Powered by WordPress
Datenschutzerklärung und Impressum