Oder verstärkt es die Macht der Reichen und führt zur totalüberwachung der Armen?

Gespräch am So. 4.10. um 10 Uhr – online

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist gerade in aller Munde. Als Rettungsmaßnahme für Corona-Folgen wurde es in mehreren Petitionen mit Rekordbeteiligung gefordert, über 2 Millionen Menschen haben sich für ein “Pilotprojekt Grundeinkommen” angemeldet. Doch hält das Grundeinkommen alles, was sich die Befürwortenden davon versprechen? Schafft es nicht eher den Sozialstaat ab und ruiniert es unsere Wirtschaft?

Tatsächlich löst ein Grundeinkommen nicht selbst alle Probleme, erleichtert aber die Lösungen. Es gibt den Menschen die Freiheit, ohne Existenzsorgen ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und sorgt für eine gerechtere Gesellschaft. Welche Nachteile es aber auch gibt und wie die Idee des BGE konkret umgesetzt werden kann, soll gemeinsam herausgefunden und die Neugier auf eine weitere Beschäftigung mit Thema geweckt werden.

Referent

Joachim Winters wohnt in Göttingen, *1957, 4 erwachsene Kinder, zertifizierter Demokratieberater, trug 40 Jahre kaufmännische Verantwortung in Unternehmen verschiedener Branchen, hat sich vor 5 Jahren auf sein Engagement fürs Bedingungslose Grundeinkommen konzentriert, das er als Referent, Kampagner und Projektverantwortlicher – u.a. im Netzwerk Grundeinkommen, in verschiedenen BGE-Arbeitskreisen und für die EBI Grundeinkommen – bundesweit in Workshops, Diskussionen und auf zahlreichen Plattformen vorstellt, und interessiert sich außerdem für sozial-ökologischen Wandel, GWÖ und andere Themen rund um ein besseres Leben.

Karte

Finde Gemeinwohlinitiativen, zertifizierte Unternehmen und Regionalgruppen in deiner Nähe

Große Karte öffnen

Quelle des Bildes: medium.com