Alle Freiwilligen der Freunde haben am Ende ihres Jahres, wenn sie aus den Gastländern zurück kommen, ein Abschlussseminar von einer Woche und zusätzlich ein Wahlpflichtseminar zu einem gesellschaftlichen Thema. Dazu entwickeln erfahrene Ehemalige vielfältige Engagementkollegs (EKs) zu verschiedenen Themen, aus denen die Rückkehrenden dann wählen können. Der Campus steht ebenfalls zur Wahl.
Angebote für EK-Freiwillige
Im Grunde können auch die EK-Freiwilligen an allen Campusangeboten teilnehmen. Müssen allerdings, sicherstellen, an allen drei Tagen jeweils an 4,5 h Seminar teilgenommen zu haben.
- Für alle Rückkehrenden gibt es einen verbindlichen Kennlernblock am Freitag Nachmittag von 15-18 Uhr, wo wir unsere Themen und Interessen austauschen und uns dabei kennen lernen. Bis auf die Abschlussrunde ist sonst alles frei wählbar und folgendes lediglich ein Vorschlag.
- Den Freitag Abend widmen wir den Wandelerfahrungen mit Ronja und ihrer Radtour.
- Samstag ab 10 Uhr entdecken wir unsere Stadt mit der Karte von morgen und tragen am Nachmittag alle Ergebnisse zusammen.
- Am Samstag Abend ab 20 Uhr geht es um Sicherheit und Frieden, also eine viel globalere Perspektive auf Nachhaltigkeit.
- Am Sonntag ab 10 kann dann entweder das Thema “zivile Sicherheit” oder “Meine Leben von morgen” vertieft werden. Beim letzteren geht es kreativ um den persönlichen Lebensweg.
- Sonntag von 14 bis knapp 15 Uhr gibt es eine verbindliche Abschlussrunde für alle EK-Teilnehmenden.
Alle hier beschriebenen Angebote finden im EK-Raum: campus.freunde-waldorf.de/OnlineEK statt.
Zusätzlich gibt es Sa. und So. morgen von 9 – 10 Uhr ein Campusübergreifendes Checkin im Teamraum campus.freunde-waldorf.de/Teamroom wo auch neue Angebote angekündigt werden und jeden Abend ab 19:30 eine Campus CoCreation-Crew-Session wo Inhaltliche Anregungen diskutiert werden können.
Das Engagementkolleg wird von Anna Rogun und Helmut Wolman geleitet.
Noch keine Kommentare