Workshop von 2018

Thema: Wie funktioniert eigentlich unser heutiges Wirtschaftssystem? Welche Probleme ergeben sich dabei besonders für Entwicklungsländer und warum genau? Wie könnte ein nachhaltiges Wirtschaftssystem der Zukunft aussehen?  Und wie kommen wir dorthin?

In diesem Workshop wirst du ein*e Unternehmer*in und kannst diese Fragen und Themen in einem Planspiel selbst erleben. Anschließend erarbeiten wir uns gemeinsam die Folgen und die zentralen Probleme dieses Systems. Darauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam das alternative Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie und probieren es in einer zweiten Planspiel-Phase auch praktisch aus. Mal sehen wie sich Wirtschaften jetzt anfühlt und wie sich das Gemeinwohl entwickelt…

Mit spielerischen, abwechslungsreichen Methoden wirst du die Ideen der Gemeinwohl-Ökonomie sowie auch erste praktische Ansätze aus der unternehmerischen und politischen Realität der Gemeinwohl-Ökonomie kennenlernen. Am Ende können wir den Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie diskutieren.

Ganz nebenbei lernst du innovative Bildungsmethoden zur Gemeinwohl-Ökonomie kennen, die du auch gerne weiterverwenden darfst.

Referent: Johannes Dolderer ist seit 2013 Bildungsreferent für die Gemeinwohl-Ökonomie. Seit 2015 koordiniert den internationalen AK Bildung und gibt in diesem Zuge regelmäßig Bildungsworkshops, entwickelt Bildungskonzepte und ist an größeren Bildungsprojekten zur Gemeinwohl-Ökonomie beteiligt. Seit 2017 ist er darüber hinaus im Vorstand des Vereines “Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e. V.”

Außerdem studiert er Gymnasiallehramt an der Universität Heidelberg, mit den Fächern Wirtschaft, Politikwissenschaft und Geographie.

Zeitrahmen: Sonntag