Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit auf Gefühle, Bedürfnisse und ihre Ausdrucksformen. Oft steckt hinter moralischen Urteilen, wie „das ist komisch!“ oder „du bist blöd!“? eine tiefere Wahrheit, wie “ich versteh nicht, was du machst” oder “das tut mir weh”, die entdeckt werden kann und möchte. Nicht selten kommt es zu Missverständnissen, Schuldzuweisungen, tragischen Ausdrücken unerfüllter Bedürfnisse und damit zu Konflikten. Dabei könnten wir uns tiefer verstehen und uns von Herzen zuhören und sehen.

Wie das geht?! Das ist kein Geheimnis und nur eine Entscheidung von dir entfernt : )

Bis gleich im Workshop =)

Referent: Jona