Wandel-Campus 2020
Wandel-Campus 2020
  • Startseite
    • News
  • Beiträge 2020
    • Workshoparchiv 2019
    • Workshoparchiv 2018
    • Initiativen
      • Initiativen 2019
      • Initiativenarchiv 2018
  • Anmeldung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Feedback
  • Kontakt
    • EN: Change-Campus
  • Zeitplan und Protokoll
  • Home
  • Workshops 2019
  • Workshops 2020
  • 3. Samstag Vormittag
  • Meine Stadt von morgen

Meine Stadt von morgen

10. September 2020 Kommentieren Geschrieben von helmutoutdoor

Samstag 3.10. ab 10 Uhr – online!

Weltweit realisieren plötzlich immer mehr Menschen, auch dank der Fridays for Future Proteste und einiger Rekordsommer, wie wenig Zeit uns für einen Wandel bleibt, denn unser Fußabdruck ist viel zu groß für diese Erde! Wo kann ich in meinem persönlichen Konsum fairer & nachhaltiger werden? Wie transformieren wir unsere Stadt zum Spitzenreiter in Klimaschutz?

Brauchen wir einen globalen “freien Markt” wo Produkte scheinbar transparent gehandelt werden?

Kartiere deine Zukunft – ein Deutschlandweite Rallye

Zu beginn sammeln wir grundsätzliche Probleme, die unsere Generation betreffen, aber auch Lösungen, die es in jeder Stadt gibt. In der Diskussion möchten wir herausfinden, was zukunftsfähige Unternehmen ausmacht.

Dann geht es interaktiv raus, weg vom Laptop und alle suchen in den Städten, wo sie gerade sind, was es zu kartieren gibt. Und am Abend vergleichen wir unsere Ergebnisse…

Es ist durchaus möglich, schon am Abend eine erste Wandelkarte der eigenen Stadt zu haben.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 190410_online-offline_deutsch-1024x724.jpg

Global denken – unternehmerisch handeln: Wir kartieren alles Nachhaltige, was es hier schon gibt, auf der Karte von morgen, interviewen Sozialunternehmer*innen und sammeln eigene Ideen, was wir in unserer Stadt starten könnten, um die Welt zu verändern. Learn to change the world!

Allen Initiativen und Unternehmen, denen wir bei der Kartierung begegnen, stellen wir 8 Fragen:

  • 1. Wie ist dieser Ort entstanden und warum habt ihr ihn gegründet? (Gründungsgeschichte der Pioniere)
  • 2.-7. Was machen Sie besonders nachhaltig und wie genau? -> 6 Positivfaktoren-Fragen stellen [Stehen auf dem Handout]
  • 8. Welche anderen Initiativen und Unternehmen gehören unbedingt in Ihre Welt von morgen? (Damit bekommt ihr weitere Tipps, wo ihr als nächstes hingehen können zum kartieren.)

Werde Teil des Bildungs- und Kartierungsteams

Den Workshop selbst kannst du in deinem eigenen Bildungsnetzwerk (z.B. Zukunftsblick) direkt einsetzten oder als Regionalpilot*in mit dem Team von morgen deine Stadt betreuen.

Weitere Details zum Workshopkonzept:

Entdecke deine Stadt von morgen
3. Samstag Vormittag, Workshops 2019, Workshops 2020
Klima, Stadt, Transformation, TransitionTown
Vortrag: „Sicherheit neu denken“
Zukunftswerkstatt „Sicherheit neu denken“

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Sei dabei!

  • Online, von überall aus dabei
  • Kein Teilnehmerbeitrag
  • Vernetzung und Zusammenarbeit für Eine Welt
Jetzt anmelden...

Über diesen Campus

Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten und sich dabei gegenseitig fort zu bilden.

Die Freunde der Erziehungskunst R.S. e.V.  organisieren jeden Herbst eine Waldorfschule, ein Kochteam und versuchen über Fördermittel die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden zu finanzieren.

Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen selbst gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation.

Mehr über uns…

Interesse am nächsten Campus?

Dann trage dich in den Mailverteiler ein:

Themen und Initiativen

Abschlussbericht Anthroposophie archiv bericht Berufung Bildung CSX Diskriminierung einladung Entwicklungspolitik erfahrungsbericht festdeswandels Freiwilligendienst freunde Frieden Funding Geld gemeinschaften Honorare ideen³ IT Kartevonmorgen Klima Krieg mannheimvonmorgen Marketing Menschlichkeit organisationsentwicklung Projektentwicklung reise ressourcen RethinkEconomy selbstführung Solidarität Spiel Teikei Telegram-Gruppe TransitionTown Umwelt waldorfsv Wandel-Methoden Wirtschaft Zielgruppen Zukunftsblick Öffentlichkeitsarbeit
http://bildungsagenten.org

Gefördert durch

mit finanzieller Unterstützung des

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der Herausgeber verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Der Wandel-Campus wird seit 2016 von wandelfreudigen Menschen in Zusammenarbeit mit den oben abgebildeten Organisationen immer um den 3. Oktober für engagierte Menschen aller Länder (und solche die es noch werden wollen) ausgerichtet.

evolve theme by Theme4Press • Powered by WordPress
Datenschutzerklärung und Impressum