zu dem Aufsatz von Rudolf Steiner

Unter Anthroposophie verstehe ich eine wissenschaftliche Erforschung der geistigen Welt, welche die Einseitigkeiten einer bloßen Natur-Erkenntnis ebenso wie diejenigen der gewöhnlichen Mystik durchschaut, und die, bevor sie den Versuch macht, in die übersinnliche Welt einzudringen, in der erkennenden Seele erst die im gewöhnlichen Bewusstsein und in der gewöhnlichen Wissenschaft noch nicht tätigen Kräfte entwickelt, welche ein solches Eindringen ermöglichen. – Eine solche Geisteswissenschaft gilt der anerkannten Philosophie zumeist als eine dilettantische Betrachtungsart. Durch eine kurze Darstellung des Entwicklungsganges der Philosophie versuche ich zu zeigen, dass dieser Vorwurf völlig unberechtigt ist, und dass er nur erhoben werden kann, weil die gegenwärtige philosophische Betrachtungsart sich in Irrwege verrannt hat, die es ihr, wenn sie sie nicht verlässt, unmöglich machen, zu erkennen, dass ihre eigenen, wahren Ausgangspunkte von ihr die Verfolgung des Weges fordern, der zuletzt zur Anthroposophie führt. Rudolf Steiner – 1908 in der Vorbemerkung zu dem Aufsatz in dem Band Philosophie und Anthroposophie – Gesammelte Aufsätze 1904-1923 (GA 35)

Rudolf Steiner gibt neben dem oben erwähnten Überblick über die Philosophiegeschichte eine zusammenfassende Darstellung seiner Erkenntniswissenschaft, wie er sie früher schon in seinen erkenntniswissenschaftlichen Grundwerken Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung, Wahrheit und Wissenschaft sowie der Philosophie der Freiheit dargelegt hatte – allerdings unter Anwendung von Kategorien des Aristoteles und der Scholastik – und zeigt, wie diese notwendig zur Anthroposophie führt. Damit wird nachgewiesen, dass seine erkenntniswissenschaftlichen Arbeiten das Fundament der gesamten Anthroposophie darstellen.
Das Seminar möchte in gemeinsamer, seminaristischer Arbeit zu einem Verständnis dessen führen, was hier angedeutet ist.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein vorbereitendes Lesen des Aufsatzes aber sicher förderlich.
Leitung: Dr. Sören Schmidt, Freiburg
Zeit: Mittwoch, 30. September, 16:30 Uhr bis Sonntag, 04. Oktober 2020, 13:00 Uhr
Bitte teilt mit, ob ihr schon am Mittwoch, 30.09. kommen könnt oder erst am Donnerstag 01.10. nachmittags. Je nach dem würden wir den Beginn legen.
Ort: Starkenstr. 36, 79104 Freiburg (Rudolf-Steiner-Haus).
Bei der Anthroposophischen Gesellschaft wurde eine Bezuschussung der Fahrtkosten angefragt.
Unterkunft: Wenn möglich privat regeln. Ggf. ist einMatratzenlager im Rudolf-Steiner-Haus möglich. Bitte anmelden, wer dies nutzen möchte. Einige Matratzen können zur Verfügung gestellt werden, sonst Isomatte mitbringen.
Verpflegung: Es gibt dort eine Küche, die wir für die gemeinsamen Mahlzeiten nutzen werden.
Kosten: 50,- für Studierende, Rentner u. ä. / 80,- für Verdienende als Beitrag für Verpflegung, Raummiete und Seminarleitung.
Anmeldung: möglichst bald – spätestens bis 15. September – bei: soren55schmidt@gmail.com
Die Anmeldungen sind verbindlich. Da vor Beginn bereits die Lebensmittel eingekauft werden müssen sind Absagen spätestens bis 27.09.20 möglich.
Noch keine Kommentare