Liebe Seminar-Gestalter*innen, Campus-Teilnehmende und Ehemalige Freiwillige der letzten Jahre

Wie kannst du als Gastgeber*in bzw. Host fruchtbringende Workshops und Konferenzen designen und leiten, in denen sich die Teilnehmer wohlfühlen, und sich voll einbringen können? Wie kannst du die Erkenntnisse und Ergebnisse von Gesprächen und Aktivitäten sichtbar machen für alle Teilnehmer und die Außenwelt? Mit diesen Fragen werden wir uns in dem Treffen beschäftigen und miteinander und voneinander lernen. Konkret werden wir uns mit diesen Themen beschäftigen:
Die Kunst des Gastgebens
- Was macht gutes Hosting aus?
- Wie können wir als Gruppe gemeinsam einen workshop oder eine Konferenz designen?
- Wie können wir Erkenntnisse aus Gesprächen sichtbar machen, und warum ist das sinnvoll?

Der Wandel-Campus hat vor 5 Jahren mt ehemaligen internationalen Freiwilligen begonnen und ist inzwischen ein wachsendes Treffen für innovation und Veränderung mit über 100 Teilnehmdenden ganz unterschiedlicher Hintergründer aber einer Vision: Die Welt von morgen jetzt gestalten.
Mit dem erfolgreichen Campus 2019 haben wir es geschafft, die Freunde wieder für den Wandel-Campus 2020 zu begeistern und damit deren volle (finanzielle) Unterstützung gesichert. Nach dem letztes Campus in Mannheim gabe es nicht nur viel Interesse, wieder dabei zu sein, sondern schon ein paar Beitrittsbekundungen zum Campus Team 2020. Für alle die Mitgestalten wollen ist jetzt die Gelegenheit bei der ersten “Konstituierenden” Sitzung dabei zu sein und Vision, Haltung und Leitthemen für den kommenden Campus zu klären. Und nebenbei lernst du etwas ganz besonders…

Was motiviert dich, den Campus 2020 mit zu gestalten?
Sicherlich sind es die Begegnungen, sinnhafte Gespräche und die Stimmung auf dem Campus selbst. Für viele ist auch ein wichtiger Grund, sich darin zu professionalisieren, Begegnungen und Konferenzen der besonderen Art zu gestalten. Das Orgateam ist daher auch immer eine gemeinsame Lernreise.
- Welche Themen sind uns wichtig?
- Welche Projekte wollen entstanden sein?
- Was ist das wesentliche, für was wir Menschen zusammenbringen wollen und mit welchem Gefühl, welcher Haltung?

Sebastian Gottschlich hat in den letzten 4 Jahren als Lehrer und Facilitator in Vietnam gearbeitet. Zuletzt war er Teil des Facilitation Teams des sozialen Unternehmens knowmads Hanoi, wo er mehrwöchige Lernprozesse für die nächste Generation vietnamesischer Changemakers begleitet hat. Er hat an Vier Art of Hosting Trainings teilgenommen und war aktives Mitglied der vietnamesischen Aoh Gemeinschaft. Die erlernten Aoh Prozesse und Denkweisen haben seine Arbeit stark beeinflusst. Er nutzt sie um seinen Unterricht an Universitäten partizipativer und Studenten-zentrierter zu gestalten. In öffentlichen Workshops helfen sie ihm, die kollektive Intelligenz der Teilnehmer zu nutzen und sichere Räume für authentischen Austausch zu schaffen.

Kilia Drossart ist tätig im Bereich visuelle Prozessbegleitung und gleichzeitig als Projektleitung bei einer Bremer NRO. Art of Hosting begegnete ihr während ihres Masters in Schweden in Strategic Leadership towards Sustainability. Sie wurde Teil des AoH-Organising-Teams in Karlskrona und entdeckte ihre besondere Leidenschaft für Art of Harvesting – der Kunst des Erntens und Sichtbarmachens von Ergebnissen. Art of Harvesting hilft dabei, Prozesse, Erkenntnisse und Ergebnisse von Gesprächen so festzuhalten, dass damit gut weitergearbeitet werden kann, Reflexion ermöglicht und Austausch angeregt wird. Kilia begleitete als Freunde-Ehemalige seit Ihrem Freiwilligendienst in Indien 2010 einige Seminare als Teamerin und E-SL.

Ablauf
Freitag 20.3.: 17 Uhr Ankommen und Einstimmen- Samstag: Gastgeben lernen – Via Zoom
Sonntag 22.3.: Teams werden und Rollen verteilen bis 14 Uhr (parallel weitere Trainings für Leute ohne Team)
Ort
Online via Zoom! Bitte anmelden.
Die Kochinitiative der Freunde wird uns vegan bekomen.
Möchtest du ins Orgateam 2020 des Wandel-Campus
oder für eine andere Konferenz bzw. Radtour das Gastgeben lernen?
Dann melde dich zum konstituierende Teamtreffen an.
Die Fortbildung ist offen für jede*n Interessierte*n. Ihr könnt einzeln oder als Team teilnehmen. Wir übernehmen alle Kosten und erstatten auch deine Fahrtksoten. Wenn du nicht am Campus beteiligt bist und es dir möglich, bitten wir dich, deine Fahrtkosten wieder zurück zu spenden.
Lieben Gruß, euer Helmut
Sehr schönes Seminar mit Sebastian als Host und Kilia als grafische Begleiterin sowie 15 motivierten Teilnehmenden.


Wir haben einen guten Austausch über gelungene Seminare gehabt, auch in Kleingruppen.
Protokoll-Mitschrift.