Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit […]
Durchsuche Archive nach
Autor: Helmut Wolman
Gemeinwohl-Ökonomie – Wie kann der Umbau der Gesellschaft
… und wie kommen wir (noch rechtzeitig) ins Handeln? Impuls am Wandel-Campus, Samstag, 15 – 18 h – online Klimawandel, Artensterben, Ressourcenverbrauch, Demokratieabbau,Machtkonzentration, Ausbeutung und skrupellose Geschäfte –unterschiedlichste Bedrohungen nehmen drastische Ausmaße an undletztlich steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel. Das Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein gutes Leben für alle, für Mensch […]
Karte von morgen
Letztes Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt, alle Unistädte kartiert zu haben. Haben wir es geschafft? Wir wollen jede Stadt feiern und gemeinsam die nächsten Schritte überlegen. Das machen wir: Die „Karte von Morgen“ trägt ihre Intention eigentlich schon im Namen. Es geht darum gemeinsam alle Initiativen und Organisationen zu verzeichnen, die sich zum […]
makers4humanity
Concerned by the rising of seawater level, the personal fate and global impact of millions of refugees, we are on the way to build artificial islands for the regions in urgent need, low-budet and open-source. Open-island is a testground for such constructions and applied technical solutions. Aus den Inselbau-MakerCamps ist das deutschsprachige “Makers4Humanity”-Kollektiv entstanden, welches […]
Verwandelte Schule: Bericht vom Wandel-Campus 2018
Vernetzung. Begeisterung. Transformation. Unter diesem Motto fand vom 28. September – 02. Oktober der Wandel Campus an der wunderschönen Waldorfschule Dietzenbach statt. Der Wandel Campus der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V., ist ein jährliches, mehrtägiges Treffen für alle jungen Menschen, besonders ehemalige Freiwillige aller Trägerorganisationen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu […]
Eindrücke vom Campus 2018
Arbeit ist blöd Vorlesen lassen: MP3-Aufnahem Arbeit ist blöd, sagst du. Arbeit macht krank, sagst du. Wir müssen und nicht mehr abmühen, sondern können anfangen, zu blühen. Lass uns nicht mehr hetzen, sondern die Arbeit ersetzen! Freiheit ist das Ich, sagst du. Freiheit ist Liebe, sagst du. Wir müssen nicht nach anderer Vorstellungen leben, sondern […]
13) Radikale Suffizienz – von der imperialen zur solidarisch
Oder: Das Recht nicht auf Kosten anderer Leben zu müssen Thema: Ausgehend von der Analyse der imperialen Lebensweise nach Brand/Wissen betrachten wir die Ausbeutungsstrukturen des 21. Jahrhunderts und wie wir darin verwoben sind. Warum genau ist diese Lebensweise imperial? Und wodurch wird sie verankert und stabilisiert? Was hat das ganze beispielsweise mit E-Autos zu tun? […]
Wandel-Campus 2018
Vernetzung. Begeisterung. Transformation. Zückst du deinen Terminkalender wenn es um Entwicklungspolitik, Gerechtigkeit oder soziales Wirtschaften geht? Dann bist du herzlich eingeladen von Fr 28.9.- Di. 2.10.2018 auf den Wandel-Campus bei Frankfurt a.M. zu kommen, deine Veränderungs-Kompetenzen zu stärken und junge sowie erfahrene Initiativen kennen zu lernen. Vormittags kannst du dich in Workshops mit entwicklungspolitischen Themen […]
Lebens-Wandel-Schule Lychen
Innovations-Forschungs-Zentrum + “Kleines Ökodorf im großen Haus” “In meinem Heimat-Städtchen Lychen möchte ich gern eine “”Lebens-Wandel-Schule Lychen”” mit Innovations-Forschungs-Zentrum als “”Kleines Ökodorf im großen Haus”” realisieren. Dafür suche ich Partner/innen. .. Auf dem Weg dahin kann auch noch viel Anderes passieren. Denn mein Fern-Ziel ist ein Kultur-Wandel wie ihn u.a Joanna Macy, Vananda Shiva, Nico […]
19) Weltwirtschaft-Finanzsystem
Thema: Kleiner Einblick in Themen der Weltwirtschaft und des Geldsystems der letzten 100 Jahre: Wir wollen einige Begriffe und Entwicklungen betrachten und uns dazu mit einigen Büchern und youtube-Dokus beschäftigen. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf einige Aspekte hinzuweisen, zu inspirieren und eine Diskussion zum gegenseitigen Wissensaustausch zu motivieren. Die kapitalistische Wachstumsphase erlebte in den […]
0) WECHANGE & Online-Kollaboration
Das machen wir: WECHANGE ist eine Genossenschaft von Visionären, Entwicklern und vielen Freiwilligen mit einem klaren Ziel: den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer sozialeren, nachhaltigeren und ökologischeren Welt aktiv voranzubringen. Das bieten wir: Austausch über öko-soziale Online-Zusammenarbeit. Mit der Online-Plattform www.wechange.de befähigen wir Menschen, Initiativen und Organisationen, effektiv zusammenzuarbeiten, ohne dabei auf proprietäre Software mit […]
17) Intersexualität: Männlich, weiblich – oder was?
Leben mit dem dritten Geschlecht – Filmvorführung & Gespräch Was ist das, wen betrifft das uns wie betrifft es mich?In diesem Workshop werden wir uns der Doku “Männlich, weiblich – oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht!” anschauen und danach gemeinsam mit einer der Filmemacherinnen über das Thema sprechen und Fragen klären. Wohin uns dies […]
18) Ressourcengerechtigkeit: Die große Gier
Auf der Suche nach einem global gerechten Umgang mit Rohstoffen Kupfer, Gold, Kobalt, Lithium: Die Erde birgt eine Fülle von mineralischen und metallischen Rohstoffen. Rohstoffe, die wir täglich nutzen. Rohstoffe, deren Abbau untragbare Folgen für Menschen und die Umwelt hat. Wer tritt ein für den Schutz des Planeten und wer für die Wahrung von Menschenrechten? […]
N) Art of Hosting für Regionalgruppen | Pioneers of Change
“Nichts von Bedeutung wurde je alleine erreicht” Das machen wir: Austauschen und Neugründung von Regionalgruppen für den Wandel. Lokale Gruppen und Begegnungen sind entscheidend für wirkungsvolle Veränderung. Das bieten wir: AoH = Die Kunst Kooperation und Zusammenarbeit zu initiieren und zu begleiten. Dieses Treffen gibt einen Einblick in die Prinzipien und Methoden von AoH. Wir […]
Software Tools
Effektiveres umgehen mit den zur Verfügung stehenden tools. Signal, telegram Threema Messenger nutzen / installieren linux nutzen / installieren 3 Schritte Plan: gute, meine Anforderungen entsprechende Software finden Software Installieren Software kennenlernen und an meine Bedürfnisse anpassen Soll kein Vortrag werden sondern ich würde mich im Laufe der Veranstaltung interessierten Leuten zur Verfügung stellen ihnen […]
14) Entwicklung zur Freiheit
Wenn ich in der Welt handle, so muss ich mich fragen, aus welchen Motiven heraus ich dies tue: tue ich es, weil es mir selber nützt, ich dadurch Anerkennung bekommen möchte, es von mir erwartet wird und ich einer Autorität folge – oder tue ich es aus Freiheit, weil ich erkannt habe, dass dieses, was […]
12) VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!
Thema: Mit einem deutschen Reisepass kann man ohne Probleme in 188 Länder dieser Erde einreisen. Der deutsche Reisepass ist damit aktuell der zweitmächtigste der Welt. Umgekehrt ist nur für 106 Länder die Einreise nach Deutschland Visa frei möglich. Alle anderen Menschen müssen ein kompliziertes Visaverfahren durchlaufen und sind letztlich der Willkür der deutschen Behörden ausgesetzt. […]
Die Transition-Town als Motor nachhaltiger Entwicklung
SDGs? Noch nie gehört? Schön, dann gehörst du zur Mehrheit. „Nachhaltige Entwicklungsziele“ (Sustainable Development Goals) ist dazu der trockene Begriff, der seit 2015 auf einer spröden internationalen Konferenz in Rio de Janeiro etabliert wurde. „Transition-Town„, Stadt im Wandel oder „einfach. jetzt. machen“ klingt da viel spannender und nach Menschen in Aktion. Und doch, für den […]
11) Publik Relations fürs eigene Projekt, aber wie?
Im Rahmen eines zweieinhalbstündigen Workshops werden folgende Fragen behandelt: Was ist überhaupt PR-fähig? Wie überschreite ich die Papierkorb-Barriere? Was ist die Gratwanderung jeder PR-Meldung? Was ist formell zu beachten (äußere Form, inhaltlicher Aufbau, Länge, Firmen-/Projekt-/Produkterwähnung, Häufigkeit, Fotos) Wie finde ich Themen (die gibt es nämlich ohne Ende)? Wie finde ich die Redaktionensadressen? Grundlagen der Social-Media-PR […]
10) Design Thinking
Thema: Design Thinking ist ein kreativer Prozess, der dabei hilft, Probleme zu definieren und zu verstehen und innovative Lösungen für diese zu finden. Dabei werden in interdisziplinären Teams verschiedene Phasen (iterativ) durchlaufen – dazu gehören u.a. Empathiearbeit und Brainstorming Methoden. In diesem Workshop werdet ihr eine Einführung in Design Thinking erhalten – nicht nur theoretisch […]
L) TEIKEI Textile (Community Supported Kleidung)
Jeder von uns trägt Kleidung und konsumiert Kleidung. Die Frage ist nur WIE! Die Modebranche ist eine der umweltschädlichsten und menschenunwürdigsten Produktionsketten. Je genauer du hinschaust, desto unwürdiger werden die Bedingungen. Am Ende der Kette steht beispielsweise der Bauwollbauer, bei dem in der Regel kaum etwas von den Umsätzen ankommt. Das machen wir: Mit TEIKEI […]
7) Adultismus und Selbstbestimmung
Thema: Adultismus (vom engl. “adult”) bezeichnet das gesellschaftliche Machtverhältnis von “Erwachsenen” gegenüber “Kindern” und “Jugendlichen”. Jenes beeinflusst unser Handeln und Denken uns selbst und jüngeren Personen gegenüber. Die Besonderheit dieser Form von Diskriminierung ist die temporäre Betroffenheit im eigenen Lebenslauf, welche uns schnell die Perspektive nimmt sie nachzuvollziehen. Genauso die als “natürlich” wahrgenommenen und tief verwissenschaftlichten […]
K) Mit dem Fahrrad nach Namibia
Das machen wir: Fahrradtour von Deutschland nach Namibia. Ich möchte das ganze mit einem Thema/Projekt verbinden, wie z.B. Umwelt, alternatives Reisen, Frieden, ein Spendenprojekt… Das suchen wir: ich habe noch kein konkretes Konzept, möchte mich aber gerne mit anderen darüber austauschen. Das bieten wir: Erfahrung mit Rad und Namibia Zeit: Samstagnachmittag 15 Uhr, zusammen mit […]
J) ReiseUni, freie mobile Bildung
Das machen wir: Wir sind die ReiseUni, ein freies, mobiles Bildungsprojekt, bei dem wir unser Studium selbst in die Hand nehmen. Jeder Studienende gestaltet ein Studienthema selbst nach seiner eigenen, intrinsischen Motivation. Durch die Reise zu Konferenzen, Experten, Projekten und anderen Events, die zu deinem Thema passen, lernst du und entwickelst dich weiter. Dabei unterstützen […]
undjetzt?!-Konferenzteam 2019 und 2020
unsere Vision: Eine Woche, 150 motivierte Menschen und ein buntes Programm mit zahlreichen Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Kreativem, Open Space, Konzerten und vielem mehr. Die undjetzt!?-Konferenz richtet sich an Menschen, die nach neuen Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements, des Austauschs und der nachhaltigen Zusammenarbeit suchen. Auch für Rückkehrende von Freiwilligendiensten bietet die Konferenz eine Plattform zur kritischen […]
Fahrtkosten werden erstattet!
Inzwischen ist die inoffizielle Förderzusage unserer Förderer eingetroffen und so können wir euch die Fahrtkostenerstattung versprechen. Meldet euch jetzt an und bringt gerne euer ganzes Team mit!
Forum der Förderung
Das Forum der Förderung ist ein zentrales Event am Ende des Wandel-Campus. Hier beraten Stiftungen und Förderprogramme über Antragstellung und Finanzierungsstrategien. Alle neuen und erfahrenen Initiativen können sich hier im persönlichen Gespräch beraten lassen und Kooperationen finden. Förderung ist nicht nur Glücksache, sondern eine Frage der Strategie! Zeitpunkt: Samstag Nachmittag, beginn ab der Mittagspause.
5) OASIS Game: Spielend die Welt verwandeln
Thema: Unsere heutige Welt ist voller Wüsten, voller Orten und Regionen, in denen das ökologische, soziale oder kulturelle Gleichgewicht auseinandergefallen ist. In all diesen Steppen gibt es jedoch Oasen und Lichtpunkte, Schönheit und Ressourcen, die entdeckt, sichtbar gemacht und dann vergrößert werden können. Jede lebendige Nachbarschaft ist bereits ein Lichtpunkt – eine Oase. Wir – […]
4) Dragon Dreaming
Dragon Dreaming (DD) ist eine ganzheitliche Methode für die Gestaltung und Realisierung von kreativen, gemeinschaftlichen Projekten. Ein Projekt ist dann ein DD-Projekt, wenn es sowohl das persönliche Wachstum jedes Einzelnen, als auch die Stärkung von gemeinschaftlichem Handeln und die Verantwortung für die Erde im Blick hat bzw. diese nachhaltig fördert und unterstützt. Wir erforschen die […]
G) TransitionTown Initiative Darmstadt
Wie gelingt ein gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, Rücksichtnahme und Verantwortung? Wie können wir die Stadtentwicklung vorantreiben und dabei Ressourcen und Umwelt schonen? Welchen Beitrag kann jeder einzelne von uns dabei leisten? Wenn dich diese Fragen beschäftigen und du in Darmstadt jetzt etwas bewegen möchtest, dann bist du bei uns richtig. Das machen wir: […]
Arbeit und Nachhaltigkeit – geht das zusammen?
Am Sonntag Abend, 30.9.: Vortrag und Buchvorstellung von Tobi Rosswog. Kritik an Arbeit in Hinblick auf Nachhaltigkeit oder: Jenseits der Arbeit hin zu einer radikal nachhaltigen Post-Work-Gesellschaft
F) YOU MOVE – demokratische Stimme der Jugend e.V.
Das machen wir: Wir geben der Jugend eine Stimme – Durch Jugendpartizipation in der Politik und künstlerischen Aktivismus. Wir machen politisches Theater, revolutionäre Vorträge, ergreifende Workshops, berührende Musik und hinterfragende Filme. Die Welt braucht: Zukunftsfähige Bildung, mehr glückliche Menschen, ein gerechtes Geldsystem, faire Ressourcenverteilung und eine aktive Jugend. In dem wir in unserem Flow provokant […]
Transition-Town Initiative Mannheim
Das machen wir: Wir fairwandeln Mannheim! Wir machen es grüner und sozialer. Wir erstellen gerade eine Karte für Mannheim von morgen und gründen ein Transformations-Zentrum mit Mitgliederbioladen. Zwischendurch machen wir einige Kunstaktionen im öffentlichen Raum für entwicklungspolitische Themen. Das suchen wir: Wir freuen uns über transformative und entwicklungsplitische Inspiration und Austausch mit anderen Initiativen. Das […]
2) Freude heilt! Erlebnis- und Notfallpädagogik- Schulung
Mit erlebnispädagogischen Methoden soziale und humanitäre Not lindern. In diesem Workshop werden wir Erlebnispädagogik praktisch kennenlernen und gemeinsam die Erfahrung machen, wie sie auf uns und die Gruppe wirkt. Wir reflektieren und verstehen, wie Erlebnispädagogik als Teil der Notfallpädagogik das Leid betroffener Kinder und Jugendlicher lindern kann. Der praxisorientierte Workshop richtet sich an junge Menschen […]
B) Ideen³ e.V. – Inspiration auf den Boden bringen
Das machen wir: Inspiriert zu werden ist ein wunderschönes Gefühl. Aber von der Inspiration alleine bis hin zu einem Thema, dass ich wirklich zu meinem eigenen mache, einer Idee, für die ich persönlich stehe und sogar einem Projekt, an dessen Verwirklichung ich mitarbeite, sind es viele Schritte zu gehen! Wo stehe ich auf diesem Weg […]
Initiative Zukunftsblick und Ideenwerkstatt Bildungsagenten
Wir sind ehemalige, teils entwicklungspolitische Freiwillige und interessiert an Bildungsarbeit. Das machen wir: Wir besuchen mit unseren Erfahrungen, Fragen und Themen Oberstufenklassen für Workshops und Erfahrungsberichte. Ganz konkret planen wir auf dem Campus die nächsten großen Einsätze und Aktionen. Schwerpunkt sind dieses Mal Projektwochen, zu denen wir immer wieder von Schulen eingeladen werden. Dabei haben […]
1) Die Kunst der Projektentwicklung – Youth Leadership
Youth Leadership ist ein Konzept mit dem Oberstufenschüler*innen zusammen mit ehemaligen Freiwilligen Projekte entwickeln. Dabei fragen wir uns aber nicht, “Was braucht die Welt, sondern?” sondern “Was steckt in mir und lässt mich lebendig werden?”. Um sein Ziel zu erreichen, ist einige Geschicklichkeit gefragt und ein paar Methoden wichtig, die wir hier vermitteln.
another world
Wir wollen uns für eine Welt engagieren, die anders als die ist, die wir kennen. In der nur noch biologisch angebaut wird, der Plastikmüll reduziert und komplett recycelt wird, es nur noch biologisch abbaubare Wasch- und Reinigungsmittel gibt, keinen Privateigentum, aber ein Recht auf Wohnraum, in der Übergangszeit ein Grundeinkommen, für das 7,5 bis 10 […]
Open Spaces von Roy
Mikrobielles (veganes) Leder “Krankenkasse: selbst organisiert Vorstellung meiner Erfindung des “Mikrobiellen (veganen) Leders” und von “Solidago” der Alternative zu Krankenkassen und Versicherungen, die ein selbst verwaltetes Solidar-Ökonomie-Umternehmen und Gesundheits-Kompetenz+Info-Netzwerk sind und gerne noch wachsen wollen. Wir haben 2007 (oder war’s noch früher?) als “Travelling School of Life” (TSoLife) ein Wiki dafür angelegt. .. Ist vlt […]
KAART – Kommunikation, Authentizität, Akzeptanz und Respekt-
Thema: In Team’s, Gruppen, Gemeinschaften bilden sich nach einiger Zeit Muster, die oft schon bald nicht mehr gesehen und nicht mehr hinterfragt werden. Das kann lange gut passend sein aber auch irgendwann behindern. Dann ist es schwer, diese anzusprechen und ‘aufzubrechen’, zumal wenn Du das ‘feundlich’ tun willst. KAART hilft dabei, Muster zu hinterfragen und […]
Zukunftswerkstatt
Thema: Wie finde ich eine für mich passende Lebenskultur, die nicht auf Ausbeutung und Zerstörung von Umwelt fußt und nicht an heutigen Mustern andockt? Deine Zukunft ist gestaltbar und es gibt ein Werkzeug das Dir dabei hilft, bei der Ideen+Utopie-Findung, beim Finden von passenden Partnern und beim finden und Planen der passenden Schritte zur Realisierung. […]