Wandel-Campus 2020
Wandel-Campus 2020
  • Startseite
    • News
  • Beiträge 2020
    • Workshoparchiv 2019
    • Workshoparchiv 2018
    • Initiativen
      • Initiativen 2019
      • Initiativenarchiv 2018
  • Anmeldung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Feedback
  • Kontakt
    • EN: Change-Campus
  • Zeitplan und Protokoll

Momente der Inspiration

Wie schaffen wir einen nachhaltigen Wandel, eine sozial-ökoligische Transformation der Wirtschaft, der Industrie und der Gesellschaft? Hier gibt es inhaltliche und methodische Workshops rund um die Nachhaltigenentwicklungsziele der UN!

Zu den Workshops

Raum für transformierende Projekte

Der Campus bietet den Rahmen für deine Initiative bzw. dein Projekt, um sich zu treffen, neue Teammitglieder zu finden und neue Methoden zu lernen.

Zu den Initiativen

Zeit für Vernetzung

Der Campus soll Erfahrene und Unerfahrene Akteure aus verschiedenen Projekten und Disziplinen zusammen bringen.

Jetzt anmelden!

Mitgestalten was werden wird...

Abschlussbericht Wandel-Campus 2020

Am Ende hätten viele nicht geglaubt, wie interaktiv der Wandel-Campus sein konnte, trotzdem er online stattfand. Mit 45 offiziellen Anmeldungen haben zwischenzeitlich immerhin 60 Menschen am vielfältigen Campus-Programm teilgenommen. In den 11 Workshops wurden von Geld bzw. Geldfreiheit, über fairen Konsum bis hin zu globaler Sicherheitspolitik vieles diskutiert was, was uns entwicklungspolitisch weiter bringt und […]

Infos, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Sharing is Caring! oder auch: TauschlogikFREI

Sharing is Caring! oder auch: TauschlogikFREI

Samstag 3. Okt. 2020, 11:30 bis 13:00 Raum: OnlineEK2 TauschlogikFREI, klingt wie eine Erfindung des 21. Jahrhunderts oder? Tatsächlich ist aber die Tauschlogik die erst mit dem Laufe der Menschheitsgeschichte ihren Platz unter uns eingenommen hat. Urvölker hatten seid jeher ein Reziprokes Wirtschaftssystem, was bedeutet; Man gibt wenn man hat und nimmt wenn man braucht. […]

3. Samstag Vormittag, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Anarchie?

Anarchie Herz

Freitag 2. Okt. 2020, 15:00 bis 17:00 Raum: OnlineEK2 Was ist eigentlich diese „Anarchie“? Im Vortrag wird es zuerst eine kurze Vorstellung von anarchistischen Prinzipien geben, und dem Anarchismus an sich – einer soziale Bewegung, welche die Befreiung aller Lebewesen will – in gegenseitiger solidarischer Co-Existenz. Dann werden wir uns grundlegende Mechanismen von Herrschaft ansehen, […]

2. Freitag Nachmittag, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Führt das Bedingungslose Grundeinkommen zu globaler Gerec...

Oder verstärkt es die Macht der Reichen und führt zur totalüberwachung der Armen? Gespräch am So. 4.10. um 10 Uhr – online Das Bedingungslose Grundeinkommen ist gerade in aller Munde. Als Rettungsmaßnahme für Corona-Folgen wurde es in mehreren Petitionen mit Rekordbeteiligung gefordert, über 2 Millionen Menschen haben sich für ein „Pilotprojekt Grundeinkommen“ angemeldet. Doch hält […]

Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Nachhaltiger Aktivismus für die eine Welt

Selbsterfahrungsworkshop am Wandel-Campus Samstag oder Sonntag Nachmittag – online Sich für eine zukunftsfähige Welt einzusetzen ist eine echte Herausforderung. Damit aus Herausforderung nicht Überforderung wird, werden wir gemeinsam erforschen, wie Aktivismus nachhaltig gestaltet werden kann. Reflektion, Selbstfürsorge und Resilienz von Individuen und Gruppen stehen dabei im Vordergrund. Denn glücklich sein als Aktivist*in ist eine Grundvoraussetzung […]

3. Samstagvormittag, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Konflikte?! Wie, was, wo, warum? – Gewaltfreie Komm...

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit […]

1. Donnerstagvormittag, Workshops, Workshops 2018, Workshops 2019, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Gemeinwohl-Ökonomie – Wie kann der Umbau der Gesel...

… und wie kommen wir (noch rechtzeitig) ins Handeln? Impuls am Wandel-Campus, Samstag, 15 – 18 h – online Klimawandel, Artensterben, Ressourcenverbrauch, Demokratieabbau,Machtkonzentration, Ausbeutung und skrupellose Geschäfte –unterschiedlichste Bedrohungen nehmen drastische Ausmaße an undletztlich steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel. Das Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein gutes Leben für alle, für Mensch […]

3. Samstag Vormittag, Workshops 2018, Workshops 2020
Weiterlesen 1 Kommentar

Zeitplan und Protokoll

Hier ist der Ablaufplan für den gesamten Cmpus und darunter das Protokoll. Bitte helft mit, dass zu jeder Einheit ein wenig mitgeschrieben wird und wir so ein paar Stichpunkte zu jedem Workshop haben.

Infos, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Selbstbestimmt Studieren

Samstag vormittag, 10 Uhr online Welche menschlichen Fähigkeiten sind im 21. Jh entscheidend? Wie lernen wir, in diesen Krisenzeiten Verantwortung zu übernehmen? Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns auf den Weg gemacht und die Studiengangs-Initiative „Selbstbestimmt Studieren“ ins Leben gerufen. Als Initiative stellen wir die Frage nach einer selbstbestimmten Bildung: an uns selbst, […]

3. Samstag Vormittag, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Reportage: Wandel-Ratour zur Ostsee

Reportage: Wandel-Ratour zur Ostsee

Am 02. Oktober 2020 um 20 Uhr online Ein Fußabdruck für 3 Erden und neoliberaler Imperialismus als moderner Kolonialismus sind vielleicht zwei Elemente, warum so viele Regionen der Welt ausbluten und Menschen vertrieben werden. Wie meistern Menschen den Wandel zu einer anderen Welt? Ich bin Ronja und seit dem 24. August 2020 mit meine Cousine […]

2. Freitag Nachmittag, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Campus Auftakt

Campus-Auftakt am Freitag 2.10. von 10-13 Uhr online! Der jährliche Wandel-Campus soll zeigen, wo sich ehemalige Freiwillige gerade engagieren und die wirksamsten und neusten Ideen und Projekte vorstellen. Dazu laden wir euch alle zum Campus-Auftakt ein. Dabei wird auch das weitere Programm des Wandel-Campus vorgestellt. Wir suchen dein Beitrag, dein Thema, deine Initiative: Stelle sie […]

Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Zukunftswerkstatt „Sicherheit neu denken“

Die Initiative „Sicherheit neu denken“ aktiv mitgestalten Workshop: am So. 4. 10. von 10 bis 13 Uhr online! Du möchtest mitdenken und mitgestalten an einer Welt mit ziviler Sicherheitspolitik statt Militär?Wir entwickeln konkrete nächste Schritte eigenen Mitgestaltens der Initiative „Sicherheit neu denken“.Unsere Vorschläge können wir beim Bundestreffen der Initiative vorstellen. Es gibt eine große Bereitschaft, […]

Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Meine Stadt von morgen

Samstag 3.10. ab 10 Uhr – online! Weltweit realisieren plötzlich immer mehr Menschen, auch dank der Fridays for Future Proteste und einiger Rekordsommer, wie wenig Zeit uns für einen Wandel bleibt, denn unser Fußabdruck ist viel zu groß für diese Erde! Wo kann ich in meinem persönlichen Konsum fairer & nachhaltiger werden? Wie transformieren wir […]

3. Samstag Vormittag, Workshops 2019, Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Vortrag: „Sicherheit neu denken“

von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik Vortrag: Sa. 3. Oktober um 20:00 Uhr – Online! Überall auf der Welt „krieselt“ es, so scheint es. Syrien, Afghanistan, Jemen, Mali, IS, Bolivien, Drogenkriege in Mexico, Säbelrasseln zwischen USA und China… Die Liste könnte noch lange weitergehen und als Lösung hören wir immer Aufrüstung, Nato-2%-Ziel oder eine europäische […]

Workshops 2020
Weiterlesen 1 Kommentar

Das Campus-Engagementkolleg

Alle Freiwilligen der Freunde haben am Ende ihres Jahres, wenn sie aus den Gastländern zurück kommen, ein Abschlussseminar von einer Woche und zusätzlich ein Wahlpflichtseminar zu einem gesellschaftlichen Thema. Dazu entwickeln erfahrene Ehemalige vielfältige Engagementkollegs (EKs) zu verschiedenen Themen, aus denen die Rückkehrenden dann wählen können. Der Campus steht ebenfalls zur Wahl. Angebote für EK-Freiwillige […]

Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

Intensiv-Seminar 30.9.-4.10.: Philosophie und Anthroposop...

zu dem Aufsatz von Rudolf Steiner Unter Anthroposophie verstehe ich eine wissenschaftliche Erforschung der geistigen Welt, welche die Einseitigkeiten einer bloßen Natur-Erkenntnis ebenso wie diejenigen der gewöhnlichen Mystik durchschaut, und die, bevor sie den Versuch macht, in die übersinnliche Welt einzudringen, in der erkennenden Seele erst die im gewöhnlichen Bewusstsein und in der gewöhnlichen Wissenschaft […]

Workshops 2020
Weiterlesen Kommentieren

20. – 22.3. Art of Hosting: Gekonnt Gastgeber für C...

Liebe Seminar-Gestalter*innen, Campus-Teilnehmende und Ehemalige Freiwillige der letzten Jahre Wie kannst du als Gastgeber*in bzw. Host fruchtbringende Workshops und Konferenzen designen und leiten, in denen sich die Teilnehmer wohlfühlen, und sich voll einbringen können? Wie kannst du die Erkenntnisse und Ergebnisse von Gesprächen und Aktivitäten sichtbar machen für alle Teilnehmer und die Außenwelt? Mit diesen […]

Infos, Workshops
Weiterlesen 1 Kommentar

Abschlussbericht Wandel-Campus 2019

2019 Fand der campus in Mannheim statt. Hier folgt zunächst die Ankündigung und darunter den Abschlussbericht, der in einem offenen Dokument von allen Teilnehmenden mitgeschrieben wurde.

Infos
Weiterlesen Kommentieren

Wirtschaft anders gestalten

Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen – auf der Welt zeigen sich schon jetzt deutlich die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels. Unsere Lebensweise hat neben den ökologischen auch soziale Folgen. Im Workshop wollen wir schauen, wie die aktuellen Krisen mit unserem Wirtschaftssystem zusammenhängen. Anschließend gehen wir einen Schritt weiter und überlegen, wie wir Wirtschaft anders gestalten können. Welche Ideen […]

1. Donnerstagvormittag
Weiterlesen Kommentieren

Awareness auf Veranstaltung – zum Umgang mit Diskri...

Awareness auf Veranstaltung – zum Umgang mit Diskriminierung und Gewalt

Macht- und Gewaltgefüge umgeben und durchströmen uns überall und können zu Diskriminierung und Grenzüberschreitungen führen. Sie durchziehen unsere Gesellschaft, unseren Alltag und auch Veranstaltungen die wir besuchen und organisieren. Wie können unsere Veranstaltungen zu Räumen werden, in denen Menschen mit Diskriminierungserfahrungen nicht allein gelassen werden? Wie können wir Grenzüberschreitungen begegnen? Wie können wir betroffene Personen […]

1. Donnerstagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Kulero

Ab 2021 werden Einwegprodukte aus Plastik, darunter Einwegbesteck, in der EU verboten sein. Bereits jetzt gibt es viele Anbieter für Einwegbesteck aus Holz oder Bioplastik. Während Holzbesteck die Wälder der Welt belastet, wird Bioplastik aufgrund der langen Kompostierzeit oft verbrannt; beide  Produkte sind nicht nachhaltig. Es gibt aber eine nachhaltige Alternative: Essbare Löffel! Das machen […]

1. Donnerstagnachmittag, Infos, Initiativen 2019
Weiterlesen Kommentieren

Tanzen auf dem Campus

Tanzen auf dem Campus

Nur wenn Kopf, Herz und Hand zusammen spielen, sind wir wahrhaft Mensch. Auf dem Wandel-Campus möchten wir neben vielen bunten Aktivitäten auch gemeinsam Tanzen und unsere Begeisterung für das Tanzen mit dir teilen. Gemeinsam möchten wir moderne und traditionelle  internationale Kreistänze tanzen.Die Tänze lernen sich spielerisch leicht und es macht großen Spaß die Bewegungsvielfalt und […]

Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Gelebte Inklusion

Wie muss ein Wohnraum sein, damit du dich darin wohl fühlst? Mit wem möchtest du diesen Raum teilen? Menschen mit Behinderung haben oft nicht die Möglichkeit, selbstbestimmt darüber zu entscheiden, wie, wo und mit wem sie leben. Doch es gibt auch andere Wohnkonzepte. Wir, ein junger göttinger Verein, wollen mit euch unsere Vision von einer […]

3. Samstagvormittag, Infos, Workshops, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Initiative Zukunftsblick und Ideenwerkstatt Bildungsagent...

Initiative Zukunftsblick und Ideenwerkstatt Bildungsagenten

Wir sind ehemalige, teils entwicklungspolitische Freiwillige und sind interessiert an Bildungsarbeit. Das machen wir: Wir besuchen mit unseren Erfahrungen, Fragen und Themen Oberstufenklassen für Workshops und Erfahrungsberichte. Die Bulli-Tour gibt es jetzt seit drei Jahren. Seit 2017 waren wir an etwa 300 Schulen und haben tausenden Schüler*innen von unseren Erfahrungen im Freiwilligendienst erzählt. Außerdem haben […]

3. Samstagnachmittag, Initiativen 2019
Weiterlesen Kommentieren

Vorstellung des „Ecovillage Education Design“...

Creating a transformative culture, Schloss Glarisegg 2019 Bei dem „Ecovillage Design Education“-Kurs wird den Teilnehmer*innen innerhalb von vier Wochen ein Überblick über die Techniken und Erfahrungen aus der Gemeinschaftsszene vermittelt. Wesentlich an dem Kurs waren für mich persönlich die psychologischen Techniken. Die Komponente „Mensch“ emotional verstehen lernen. Jeder weiß doch, dass wir was ändern müssen. […]

Workshops
Weiterlesen Kommentieren

Soziokratie 3.0

Wie sich Gruppen, Teams und Gemeinschaften fair und frei selbst organisieren Die Soziokratie 3.0 ist eine der zielführendsten Methoden, um mit der Weisheit einer Gruppe zu besseren Ergebnissen zu gelangen, findet Workshop-Leiter Andreas Sallam. Mit ihr können sich kleine und große Gruppen selbst organisieren – von Familien über Projekt-Teams oder Aktionsgruppen bis hin zu Unternehmen, […]

3. Samstagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

gerechte1komma5 – Der Klimaplan von unten

gerechte1komma5 – Der Klimaplan von unten

Da die Bundesregierung scheitert, Maßnahmen zu ergreifen, die der globalen Klimakrise angemessen sind, muss die Gesellschaft handeln. Gemeinsam schreiben wir einen Klimaplan, in dem realistische Maßnahmen zusammengefasst werden, die notwendig sind, um die Erderwärmung auf unter 1,5° zu begrenzen. Der gemeinsame Schreibprozess beginnt am Samstag auf dem Wandel-Campus. Die angefragten Gruppen und Einzelpersonen bilden mit […]

1. Donnerstagnachmittag, 2. Freitagnachmittag, 3. Samstagnachmittag, 3. Samstagvormittag, Initiativen 2019, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Climate Challenge App und Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Climate Challenge App und Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Die Climate Challenge, ein dreiwöchiger Klimaschutzwettbewerb in Form einer interaktiven App, regt Teilnehmende dazu an, über ökologische und soziale Folgen der eigenen Lebensweise zu reflektieren. Dabei bietet die App Vorschläge, in den Bereichen Ernährung, Kleidung und Energie klimagerechter zu handeln. Das bieten wir: einen Workshop zum Thema „Reproduktion von Machtstrukturen und Stereotypen in meinem Projekt […]

1. Donnerstagnachmittag, 2. Freitagnachmittag, 3. Samstagnachmittag, Initiativen 2019
Weiterlesen Kommentieren

Was ist Anarchismus?

Was ist Anarchismus?

Und was der Unterschied zu „Anarchie“?
Erst wird es eine kurze Vorstellung von anarchistischen Prinzipien geben, und dem Anarchismus an sich – eine soziale Bewegung, welche die Befreiung aller Lebewesen will in gleichzeitiger harmonischer Co-Existenz.

1. Donnerstagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Mein Geld? Dein Geld? Das sind doch bürgerliche Kategorie...

Mein Geld? Dein Geld? Das sind doch bürgerliche Kategorien

Leider muss der Workshop wegen Terminkonflikte des Referenten ausfallen. Wir versuchen ihn beim Campus 2020 nachzuholen! Lebensmittel, Kleidung, Autos oder Wohnungen teilen wir schon ganz gut und gerne. Aber bei Geld hört die Freundschaft auf. Und es wird klar in „mein“ und „Dein“ Geld eingeteilt. Aber warum sollte es nicht „unser“ Geld sein? Warum hören […]

Workshops
Weiterlesen Kommentieren

Fällt aus: Mannheim von morgen – Ein Festival des W...

Fällt aus: Mannheim von morgen – Ein Festival des Wandels am Fr. 4.10.

Wegen des Regens muss das Fest auf dem alten Messplatz leider ausfallen!!! Die Vorträge zum Segelschiff Aventuur finden in der Akademie in der Zielstraße (Haltestelle Exerzierplatz) statt. Das Konzert von Ruben findet in der Waldorfschule Neckarau statt. Fridays for Future – Seit bald einem Jahr steht der Freitag für Zukunft. Wir wollen den Freitag 4.10. […]

2. Freitagnachmittag, 2. Freitagvormittag, Initiativen 2019, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Soziale Zukunft erfahren

Soziale Zukunft erfahren

Von Do. 11. bis So. 14. Juni 2020 findet der große Kongress „Soziale Zukunft“ in der Jahrhunderthalle in Bochum statt und wir wollen mit dem Rad hinfahren! Themen sind Umweltschutz, Solidarische Ökonomie und direkte Demokratie. Die Gemeinwohlökonomie, Theory U und die Anthroposophie sind die wesentlichen Grundimpulse dieses Kongresses. Der Waldorf-SV und Ideen³ e.V. mit der […]

2. Freitagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

CO2 neutrale Freiwilligendienste weltweit

CO2 neutrale Freiwilligendienste weltweit

Vortrag wurde in die Waldorf-Akademie in die Zielstraße verlegt!!! (Karte weiter unten) (Haltestelle: Exerzierplatz, Linie 5 vom HBF Richtung Käfertal oder Weinheim) Außerhalb Deutschlands werden Freiwilligendienste bisher meist mit dem Flugzeug angetreten, aus Kosten und Zeitgründen. Denn leider ist in Europa der Zug immer noch viel teurer als das Flugzeug. Um das zu ändern, müssen […]

2. Freitagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Wie erreichen wir tausende?

Wie erreichen wir tausende?

Eine geldfreie Welt, eine Traumoase, Demos, Festivals und Workshops… all das wollen wir gemeinsam gestalten und mit unseren Themen am liebsten die gesamte Gesellschaft erreichen. Doch zwischen bezahlter Werbung auf Facebook und Google und streitgeladenen Kriegsnachrichten gehen unsere Fragen oft unter. Wie erreichen wir dennoch eine kritische Masse für den Wandel – hier in Mannheim, […]

2. Freitagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Der Traum, der in Dir steckt

Planen, Machen, Planen und Machen, das Leben Planen und Machen… Kommt Dir das bekannt vor? Laut dem Prinzip des Dragondreaming fehlt dabei im Alltag zu häufig das Träumen und Feiern. Wir wollen uns daher Zeit nehmen, das Leben zu TRÄUMEN. Wir wollen uns der Frage „Wo sehe ich mich in x Jahren?“ auf träumerisch-kreative Art […]

1. Donnerstagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Collective Leadership – Die Kunst der Projektentwi...

Collective Leadership  – Die Kunst der Projektentwicklung

Ideen sind am schönsten, wenn wir sie zusammen verwirklichen. Dabei wollen wir lernen, einen Raum zu schaffen, wo jeder seine Talente einbringen kann. Frage nicht „Was braucht die Welt?“ sondern „Was steckt in mir und lässt mich lebendig werden?“. Um als Gruppe seine Ziele zu erreichen, sind besonders klare Entscheidungsstrukturen wichtig, auf die wir hier […]

3. Samstagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Open Space

Open Space

Der Campus lebt von dir und deinen authentischen Interessen und Ideen. Daher gibt es vormittags neben ein paar geplanten Workshops auch einen großen Open Space, wo alle Teilnehmenden eingeladen sind, ihre Themen einzubringen. Politisch, methodisch, handwerklich und künstlerisch ist alles willkommen, was zum Wandel passt.

1. Donnerstagvormittag, 2. Freitagvormittag, 3. Samstagvormittag, Open Space 2018, Open Space 2019, Workshops 2018, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Karte von morgen

Karte von morgen

Letztes Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt, alle Unistädte kartiert zu haben. Haben wir es geschafft? Wir wollen jede Stadt feiern und gemeinsam die nächsten Schritte überlegen. Das machen wir: Die „Karte von Morgen“ trägt ihre Intention eigentlich schon im Namen. Es geht darum gemeinsam alle Initiativen und Organisationen zu verzeichnen, die sich zum […]

1. Donnerstagnachmittag, Initiativen 2018, Initiativen 2019
Weiterlesen Kommentieren

Teamer*innen-Fortbildung

Teamer*innen-Fortbildung

Du hast Lust die Seminare von der anderen Seite kennenzulernen und selbst mitzugestalten? Dann komme zur Teamer*innen-Fortbildung vom 2.-6.Oktober 2019 in Mannheim!

Abgesagt
Weiterlesen Kommentieren

Ehemaligentreffen 2019

Ehemaligentreffen 2019

Du vermisst die schöne Seminarstimmung und deine Mit-Freiwilligen jetzt schon? Dann komme zum Ehemaligentreffen vom 2.-6. Oktober 2019 in Mannheim!

Abgesagt
Weiterlesen Kommentieren

makers4humanity

Concerned by the rising of seawater level, the personal fate and global impact of millions of refugees, we are on the way to build artificial islands for the regions in urgent need, low-budet and open-source. Open-island is a testground for such constructions and applied technical solutions. Aus den Inselbau-MakerCamps ist das deutschsprachige „Makers4Humanity“-Kollektiv entstanden, welches […]

Initiativen 2018, Initiativen 2019, Workshops 2018
Weiterlesen Kommentieren

Einladung zum Wandel-Campus 2019

Zusammen Transformation leben: Wie schaffen wir das? – indem wir einander zuhören, uns unsere Kraft zutrauen und es zulassen gemeinsam unsere Träume zu leben. An alle Träumenden, Ideenbewegenden und Visionär*innen. Hier erlebst du, wie deine Fragezeichen auf Ideen und Möglichkeiten treffen, Herz, Kopf und Hand bewegt wird und du deine Wünsche leben kannst. Um diese Transformation […]

Initiativen 2019, Open Space 2019, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Wie kann ich Machtstrukturen und Stereotypen in meinem Pr...

Wie kann ich Machtstrukturen und Stereotypen in meinem Projekt brechen?

Unser Geschlecht, Race, Klasse, Herkunft, Sexualität, (Nicht-)Behinderung oder Alter sind Grunlage  für unser In-der-Welt-sein und unsere Handlungen. Auch wenn wir es nicht immer wollen, prägt die Gesellschaft unser Denken und Handeln und auch in reflektierten Räumen sind Vorurteile und Diskriminierungsstrukturen wirkmächtig. Der Workshop baut auf dieser Realität auf. Wir werden dort die folgenden Fragen bearbeiten: […]

2. Freitagvormittag, Workshops 2019
Weiterlesen Kommentieren

Verwandelte Schule: Bericht vom Wandel-Campus 2018

Verwandelte Schule: Bericht vom Wandel-Campus 2018

Vernetzung. Begeisterung. Transformation. Unter diesem Motto fand vom 28. September – 02. Oktober der Wandel Campus an der wunderschönen Waldorfschule Dietzenbach statt. Der Wandel Campus der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V., ist ein jährliches, mehrtägiges Treffen für alle jungen Menschen, besonders ehemalige Freiwillige aller Trägerorganisationen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu […]

Infos
Weiterlesen Kommentieren

Eindrücke vom Campus 2018

Eindrücke vom Campus 2018

Arbeit ist blöd Vorlesen lassen: MP3-Aufnahem Arbeit ist blöd, sagst du. Arbeit macht krank, sagst du. Wir müssen und nicht mehr abmühen, sondern können anfangen, zu blühen. Lass uns nicht mehr hetzen, sondern die Arbeit ersetzen! Freiheit ist das Ich, sagst du. Freiheit ist Liebe, sagst du. Wir müssen nicht nach anderer Vorstellungen leben, sondern […]

Infos
Weiterlesen Kommentieren

13) Radikale Suffizienz – von der imperialen zur so...

Oder: Das Recht nicht auf Kosten anderer Leben zu müssen Thema: Ausgehend von der Analyse der imperialen Lebensweise nach Brand/Wissen betrachten wir die Ausbeutungsstrukturen des 21. Jahrhunderts und wie wir darin verwoben sind. Warum genau ist diese Lebensweise imperial? Und wodurch wird sie verankert und stabilisiert? Was hat das ganze beispielsweise mit E-Autos zu tun? […]

Workshops 2018
Weiterlesen 1 Kommentar

Wandel-Campus 2018

Vernetzung. Begeisterung. Transformation. Zückst du deinen Terminkalender wenn es um Entwicklungspolitik, Gerechtigkeit oder soziales Wirtschaften geht? Dann bist du herzlich eingeladen von Fr 28.9.- Di. 2.10.2018 auf den Wandel-Campus bei Frankfurt a.M. zu kommen, deine Veränderungs-Kompetenzen zu stärken und junge sowie erfahrene Initiativen kennen zu lernen. Vormittags kannst du dich in Workshops mit entwicklungspolitischen Themen […]

Infos
Weiterlesen Kommentieren

Lebens-Wandel-Schule Lychen

Innovations-Forschungs-Zentrum + „Kleines Ökodorf im großen Haus“ „In meinem Heimat-Städtchen Lychen möchte ich gern eine „“Lebens-Wandel-Schule Lychen““ mit Innovations-Forschungs-Zentrum als „“Kleines Ökodorf im großen Haus““ realisieren. Dafür suche ich Partner/innen. .. Auf dem Weg dahin kann auch noch viel Anderes passieren. Denn mein Fern-Ziel ist ein Kultur-Wandel wie ihn u.a Joanna Macy, Vananda Shiva, Nico […]

Open Space 2018
Weiterlesen Kommentieren

19) Weltwirtschaft-Finanzsystem

Thema: Kleiner Einblick in Themen der Weltwirtschaft und des Geldsystems der letzten 100 Jahre: Wir wollen einige Begriffe und Entwicklungen betrachten und uns dazu mit einigen Büchern und youtube-Dokus beschäftigen. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf einige Aspekte hinzuweisen, zu inspirieren und eine Diskussion zum gegenseitigen Wissensaustausch zu motivieren. Die kapitalistische Wachstumsphase erlebte in den […]

Open Space 2018, Workshops 2018
Weiterlesen 1 Kommentar

0) WECHANGE & Online-Kollaboration

Das machen wir: WECHANGE ist eine Genossenschaft von Visionären, Entwicklern und vielen Freiwilligen mit einem klaren Ziel: den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer sozialeren, nachhaltigeren und ökologischeren Welt aktiv voranzubringen. Das bieten wir: Austausch über öko-soziale Online-Zusammenarbeit. Mit der Online-Plattform www.wechange.de befähigen wir Menschen, Initiativen und Organisationen, effektiv zusammenzuarbeiten, ohne dabei auf proprietäre Software mit […]

Initiativen 2018
Weiterlesen Kommentieren
Older Entries

Themen und Initiativen

Abschlussbericht Anthroposophie archiv bericht Berufung Bildung CSX Diskriminierung einladung Entwicklungspolitik erfahrungsbericht festdeswandels Freiwilligendienst freunde Frieden Funding Geld gemeinschaften Honorare ideen³ IT Kartevonmorgen Klima Krieg mannheimvonmorgen Marketing Menschlichkeit organisationsentwicklung Projektentwicklung reise ressourcen RethinkEconomy selbstführung Solidarität Spiel Teikei Telegram-Gruppe TransitionTown Umwelt waldorfsv Wandel-Methoden Wirtschaft Zielgruppen Zukunftsblick Öffentlichkeitsarbeit
http://bildungsagenten.org

Gefördert durch

mit finanzieller Unterstützung des

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der Herausgeber verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Der Wandel-Campus wird seit 2016 von wandelfreudigen Menschen in Zusammenarbeit mit den oben abgebildeten Organisationen immer um den 3. Oktober für engagierte Menschen aller Länder (und solche die es noch werden wollen) ausgerichtet.

evolve theme by Theme4Press • Powered by WordPress
Datenschutzerklärung und Impressum