Zum Hauptinhalt springen

Abschlussbericht Wandel-Campus 2020

Am Ende hätten viele nicht geglaubt, wie interaktiv der Wandel-Campus sein konnte, trotzdem er online stattfand. Mit 45 offiziellen Anmeldungen haben zwischenzeitlich immerhin 60 Menschen am vielfältigen Campus-Programm teilgenommen. In den 11 Workshops wurden von Geld bzw. Geldfreiheit, über fairen Konsum bis hin zu globaler Sicherheitspolitik vieles diskutiert, was uns entwicklungspolitisch weiter bringt und in […]

Anarchie?

Anarchie Herz

Freitag 2. Okt. 2020, 15:00 bis 17:00 Raum: OnlineEK2 Was ist eigentlich diese “Anarchie”? Im Vortrag wird es zuerst eine kurze Vorstellung von anarchistischen Prinzipien geben, und dem Anarchismus an sich – einer soziale Bewegung, welche die Befreiung aller Lebewesen will – in gegenseitiger solidarischer Co-Existenz. Dann werden wir uns grundlegende Mechanismen von Herrschaft ansehen, […]

Führt das Bedingungslose Grundeinkommen zu globaler Gerechti

Oder verstärkt es die Macht der Reichen und führt zur totalüberwachung der Armen? Gespräch am So. 4.10. um 10 Uhr – online Das Bedingungslose Grundeinkommen ist gerade in aller Munde. Als Rettungsmaßnahme für Corona-Folgen wurde es in mehreren Petitionen mit Rekordbeteiligung gefordert, über 2 Millionen Menschen haben sich für ein “Pilotprojekt Grundeinkommen” angemeldet. Doch hält […]

Nachhaltiger Aktivismus für die eine Welt

Selbsterfahrungsworkshop am Wandel-Campus Samstag oder Sonntag Nachmittag – online Sich für eine zukunftsfähige Welt einzusetzen ist eine echte Herausforderung. Damit aus Herausforderung nicht Überforderung wird, werden wir gemeinsam erforschen, wie Aktivismus nachhaltig gestaltet werden kann. Reflektion, Selbstfürsorge und Resilienz von Individuen und Gruppen stehen dabei im Vordergrund. Denn glücklich sein als Aktivist*in ist eine Grundvoraussetzung […]

Konflikte?! Wie, was, wo, warum? – Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit […]

Gemeinwohl-Ökonomie – Wie kann der Umbau der Gesellschaft

… und wie kommen wir (noch rechtzeitig) ins Handeln? Impuls am Wandel-Campus, Samstag, 15 – 18 h – online Klimawandel, Artensterben, Ressourcenverbrauch, Demokratieabbau,Machtkonzentration, Ausbeutung und skrupellose Geschäfte –unterschiedlichste Bedrohungen nehmen drastische Ausmaße an undletztlich steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel. Das Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein gutes Leben für alle, für Mensch […]

Selbstbestimmt Studieren

Samstag vormittag, 10 Uhr online Welche menschlichen Fähigkeiten sind im 21. Jh entscheidend? Wie lernen wir, in diesen Krisenzeiten Verantwortung zu übernehmen? Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns auf den Weg gemacht und die Studiengangs-Initiative „Selbstbestimmt Studieren“ ins Leben gerufen. Als Initiative stellen wir die Frage nach einer selbstbestimmten Bildung: an uns selbst, […]

Campus Auftakt

Campus-Auftakt am Freitag 2.10. von 10-13 Uhr online! Der jährliche Wandel-Campus soll zeigen, wo sich ehemalige Freiwillige gerade engagieren und die wirksamsten und neusten Ideen und Projekte vorstellen. Dazu laden wir euch alle zum Campus-Auftakt ein. Dabei wird auch das weitere Programm des Wandel-Campus vorgestellt. Wir suchen dein Beitrag, dein Thema, deine Initiative: Stelle sie […]

Zukunftswerkstatt “Sicherheit neu denken”

Die Initiative “Sicherheit neu denken” aktiv mitgestalten Workshop: am So. 4. 10. von 10 bis 13 Uhr online! Du möchtest mitdenken und mitgestalten an einer Welt mit ziviler Sicherheitspolitik statt Militär?Wir entwickeln konkrete nächste Schritte eigenen Mitgestaltens der Initiative “Sicherheit neu denken”.Unsere Vorschläge können wir beim Bundestreffen der Initiative vorstellen. Es gibt eine große Bereitschaft, […]

Vortrag: “Sicherheit neu denken”

von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik Vortrag: Sa. 3. Oktober um 20:00 Uhr – Online! Überall auf der Welt “krieselt” es, so scheint es. Syrien, Afghanistan, Jemen, Mali, IS, Bolivien, Drogenkriege in Mexico, Säbelrasseln zwischen USA und China… Die Liste könnte noch lange weitergehen und als Lösung hören wir immer Aufrüstung, Nato-2%-Ziel oder eine europäische […]

Das Campus-Engagementkolleg

Alle Freiwilligen der Freunde haben am Ende ihres Jahres, wenn sie aus den Gastländern zurück kommen, ein Abschlussseminar von einer Woche und zusätzlich ein Wahlpflichtseminar zu einem gesellschaftlichen Thema. Dazu entwickeln erfahrene Ehemalige vielfältige Engagementkollegs (EKs) zu verschiedenen Themen, aus denen die Rückkehrenden dann wählen können. Der Campus steht ebenfalls zur Wahl. Angebote für EK-Freiwillige […]

Intensiv-Seminar 30.9.-4.10.: Philosophie und Anthroposophie

zu dem Aufsatz von Rudolf Steiner Unter Anthroposophie verstehe ich eine wissenschaftliche Erforschung der geistigen Welt, welche die Einseitigkeiten einer bloßen Natur-Erkenntnis ebenso wie diejenigen der gewöhnlichen Mystik durchschaut, und die, bevor sie den Versuch macht, in die übersinnliche Welt einzudringen, in der erkennenden Seele erst die im gewöhnlichen Bewusstsein und in der gewöhnlichen Wissenschaft […]