Zum Hauptinhalt springen

Konflikte?! Wie, was, wo, warum? – Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit […]

Gemeinwohl-Ökonomie – Wie kann der Umbau der Gesellschaft

… und wie kommen wir (noch rechtzeitig) ins Handeln? Impuls am Wandel-Campus, Samstag, 15 – 18 h – online Klimawandel, Artensterben, Ressourcenverbrauch, Demokratieabbau,Machtkonzentration, Ausbeutung und skrupellose Geschäfte –unterschiedlichste Bedrohungen nehmen drastische Ausmaße an undletztlich steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel. Das Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein gutes Leben für alle, für Mensch […]

makers4humanity

Concerned by the rising of seawater level, the personal fate and global impact of millions of refugees, we are on the way to build artificial islands for the regions in urgent need, low-budet and open-source. Open-island is a testground for such constructions and applied technical solutions. Aus den Inselbau-MakerCamps ist das deutschsprachige “Makers4Humanity”-Kollektiv entstanden, welches […]

19) Weltwirtschaft-Finanzsystem

Thema: Kleiner Einblick in Themen der Weltwirtschaft und des Geldsystems der letzten 100 Jahre: Wir wollen einige Begriffe und Entwicklungen betrachten und uns dazu mit einigen Büchern und youtube-Dokus beschäftigen. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf einige Aspekte hinzuweisen, zu inspirieren und eine Diskussion zum gegenseitigen Wissensaustausch zu motivieren. Die kapitalistische Wachstumsphase erlebte in den […]

18) Ressourcengerechtigkeit: Die große Gier

Foto: Mark Craemer.

Auf der Suche nach einem global gerechten Umgang mit Rohstoffen Kupfer, Gold, Kobalt, Lithium: Die Erde birgt eine Fülle von mineralischen und metallischen Rohstoffen. Rohstoffe, die wir täglich nutzen. Rohstoffe, deren Abbau untragbare Folgen für Menschen und die Umwelt hat. Wer tritt ein für den Schutz des Planeten und wer für die Wahrung von Menschenrechten? […]

N) Art of Hosting für Regionalgruppen | Pioneers of Change

N) Art of Hosting für Regionalgruppen | Pioneers of Change

“Nichts von Bedeutung wurde je alleine erreicht” Das machen wir: Austauschen und Neugründung von Regionalgruppen für den Wandel. Lokale Gruppen und Begegnungen sind entscheidend für wirkungsvolle Veränderung. Das bieten wir: AoH = Die Kunst Kooperation und Zusammenarbeit zu initiieren und zu begleiten. Dieses Treffen gibt einen Einblick in die Prinzipien und Methoden von AoH. Wir […]

14) Entwicklung zur Freiheit

Wenn ich in der Welt handle, so muss ich mich fragen, aus welchen Motiven heraus ich dies tue: tue ich es, weil es mir selber nützt, ich dadurch Anerkennung bekommen möchte, es von mir erwartet wird und ich einer Autorität folge – oder tue ich es aus Freiheit, weil ich erkannt habe, dass dieses, was […]

12) VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!

Thema: Mit einem deutschen Reisepass kann man ohne Probleme in 188 Länder dieser Erde einreisen. Der deutsche Reisepass ist damit aktuell der zweitmächtigste der Welt. Umgekehrt ist nur für 106 Länder die Einreise nach Deutschland Visa frei möglich. Alle anderen Menschen müssen ein kompliziertes Visaverfahren durchlaufen und sind letztlich der Willkür der deutschen Behörden ausgesetzt. […]

Die Transition-Town als Motor nachhaltiger Entwicklung

SDGs? Noch nie gehört? Schön, dann gehörst du zur Mehrheit. „Nachhaltige Entwicklungsziele“ (Sustainable Development Goals) ist dazu der trockene Begriff, der seit 2015 auf einer spröden internationalen Konferenz in Rio de Janeiro etabliert wurde. „Transition-Town„, Stadt im Wandel oder „einfach. jetzt. machen“ klingt da viel spannender und nach Menschen in Aktion. Und doch, für den […]

11) Publik Relations fürs eigene Projekt, aber wie?

Im Rahmen eines zweieinhalbstündigen Workshops werden folgende Fragen behandelt: Was ist überhaupt PR-fähig? Wie überschreite ich die Papierkorb-Barriere? Was ist die Gratwanderung jeder PR-Meldung? Was ist formell zu beachten (äußere Form, inhaltlicher Aufbau, Länge, Firmen-/Projekt-/Produkterwähnung, Häufigkeit, Fotos) Wie finde ich Themen (die gibt es nämlich ohne Ende)? Wie finde ich die Redaktionensadressen? Grundlagen der Social-Media-PR […]

10) Design Thinking

Thema: Design Thinking ist ein kreativer Prozess, der dabei hilft, Probleme zu definieren und zu verstehen und innovative Lösungen für diese zu finden. Dabei werden in interdisziplinären Teams verschiedene Phasen (iterativ) durchlaufen – dazu gehören u.a. Empathiearbeit und Brainstorming Methoden. In diesem Workshop werdet ihr eine Einführung in Design Thinking erhalten – nicht nur theoretisch […]

7) Adultismus und Selbstbestimmung

Thema: Adultismus (vom engl. “adult”) bezeichnet das gesellschaftliche Machtverhältnis von “Erwachsenen” gegenüber “Kindern” und “Jugendlichen”. Jenes beeinflusst unser Handeln und Denken uns selbst und jüngeren Personen gegenüber. Die Besonderheit dieser Form von Diskriminierung ist die temporäre Betroffenheit im eigenen Lebenslauf, welche uns schnell die Perspektive nimmt sie nachzuvollziehen. Genauso die als “natürlich” wahrgenommenen und tief verwissenschaftlichten […]

Forum der Förderung

Forum der Förderung

Das Forum der Förderung ist ein zentrales Event am Ende des Wandel-Campus. Hier beraten Stiftungen und Förderprogramme über Antragstellung und Finanzierungsstrategien. Alle neuen und erfahrenen Initiativen können sich hier im persönlichen Gespräch beraten lassen und Kooperationen finden. Förderung ist nicht nur Glücksache, sondern eine Frage der Strategie! Zeitpunkt: Samstag Nachmittag, beginn ab der Mittagspause.

5) OASIS Game: Spielend die Welt verwandeln

5) OASIS Game: Spielend die Welt verwandeln

Thema: Unsere heutige Welt ist voller Wüsten, voller Orten und Regionen, in denen das ökologische, soziale oder kulturelle Gleichgewicht auseinandergefallen ist. In all diesen Steppen gibt es jedoch Oasen und Lichtpunkte, Schönheit und Ressourcen, die entdeckt, sichtbar gemacht und dann vergrößert werden können. Jede lebendige Nachbarschaft ist bereits ein Lichtpunkt – eine Oase. Wir – […]

4) Dragon Dreaming

4) Dragon Dreaming

Dragon Dreaming (DD) ist eine ganzheitliche Methode für die Gestaltung und Realisierung von kreativen, gemeinschaftlichen Projekten. Ein Projekt ist dann ein DD-Projekt, wenn es sowohl das persönliche Wachstum jedes Einzelnen, als auch die Stärkung von gemeinschaftlichem Handeln und die Verantwortung für die Erde im Blick hat bzw. diese nachhaltig fördert und unterstützt. Wir erforschen die […]

3) Community Entrepreneurship und Integration abgehängter Re

Wir wollen „Wirtschaft“ erfahrbar machen und gemeinsam mit euch Gestaltungsspielräume erarbeiten. Gestaltung braucht Verständnis. Deshalb nehmen wir die komplexe Welt der „Wirtschaft“ anhand Ihrer persönlichen Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick. CSX-Solidarunternehmertum Baustein einer zukunftsfähigen Ökonomie Die Verengung der Betriebswirtschaft auf rein profitorientiert verstandenes Unternehmertum hat in der Vergangenheit maßgeblich zu einer Verschärfung sozio-ökologischer […]

2) Freude heilt! Erlebnis- und Notfallpädagogik- Schulung

Mit erlebnispädagogischen Methoden soziale und humanitäre Not lindern. In diesem Workshop werden wir Erlebnispädagogik praktisch kennenlernen und gemeinsam die Erfahrung machen, wie sie auf uns und die Gruppe wirkt. Wir reflektieren und verstehen, wie Erlebnispädagogik als Teil der Notfallpädagogik das Leid betroffener Kinder und Jugendlicher lindern kann. Der praxisorientierte Workshop richtet sich an junge Menschen […]

1) Die Kunst der Projektentwicklung – Youth Leadership

Youth Leadership ist ein Konzept mit dem Oberstufenschüler*innen zusammen mit ehemaligen Freiwilligen Projekte entwickeln. Dabei fragen wir uns aber nicht, “Was braucht die Welt, sondern?” sondern “Was steckt in mir und lässt mich lebendig werden?”. Um sein Ziel zu erreichen, ist einige Geschicklichkeit gefragt und ein paar Methoden wichtig, die wir hier vermitteln.