Wandel-Campus 2020
Wandel-Campus 2020
  • Startseite
    • News
  • Beiträge 2020
    • Workshoparchiv 2019
    • Workshoparchiv 2018
    • Initiativen
      • Initiativen 2019
      • Initiativenarchiv 2018
  • Anmeldung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Feedback
  • Kontakt
    • EN: Change-Campus
  • Zeitplan und Protokoll
  • Home
  • Workshops
  • Workshops 2019

Einträge in der Kategorie: Workshops 2019

Vormittags kannst du entwicklungspolitische Themen diskutieren und deine Fähigkeiten in Präsentation, Workshopgestaltung, Erlebnispädagogik, Projektentwicklung und Finanzierung erweitern und lernst in vielfältigen Kursen wie Ideen geträumt, entwickelt und umgesetzt werden. Neben inspirierenden Referentinnen wollen wir insbesondere erfahrenen Projektmacherinnen eine Bühne bieten, um Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen untereinander und mit Neueinsteigerinnen zu teilen. So lernen wir voneinander direkt aus der Praxis, finden und bilden wirkungsvolle Initiativen für Engagement und Spaß, und entdecken unseren großen Schatz an Synergien…

Nachhaltiger Aktivismus für die eine Welt

Selbsterfahrungsworkshop am Wandel-Campus Samstag oder Sonntag Nachmittag – online Sich für eine zukunftsfähige Welt einzusetzen ist eine echte Herausforderung. Damit aus Herausforderung nicht Überforderung wird, werden wir gemeinsam erforschen, wie Aktivismus nachhaltig gestaltet werden kann. Reflektion, Selbstfürsorge und Resilienz von Individuen und Gruppen stehen dabei im Vordergrund. Denn glücklich sein als Aktivist*in ist eine Grundvoraussetzung […]

Weiterlesen Kommentieren

Konflikte?! Wie, was, wo, warum? – Gewaltfreie Komm...

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit […]

Weiterlesen Kommentieren

Meine Stadt von morgen

Samstag 3.10. ab 10 Uhr – online! Weltweit realisieren plötzlich immer mehr Menschen, auch dank der Fridays for Future Proteste und einiger Rekordsommer, wie wenig Zeit uns für einen Wandel bleibt, denn unser Fußabdruck ist viel zu groß für diese Erde! Wo kann ich in meinem persönlichen Konsum fairer & nachhaltiger werden? Wie transformieren wir […]

Weiterlesen Kommentieren

Wirtschaft anders gestalten

Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen – auf der Welt zeigen sich schon jetzt deutlich die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels. Unsere Lebensweise hat neben den ökologischen auch soziale Folgen. Im Workshop wollen wir schauen, wie die aktuellen Krisen mit unserem Wirtschaftssystem zusammenhängen. Anschließend gehen wir einen Schritt weiter und überlegen, wie wir Wirtschaft anders gestalten können. Welche Ideen […]

Weiterlesen Kommentieren

Awareness auf Veranstaltung – zum Umgang mit Diskri...

Awareness auf Veranstaltung – zum Umgang mit Diskriminierung und Gewalt

Macht- und Gewaltgefüge umgeben und durchströmen uns überall und können zu Diskriminierung und Grenzüberschreitungen führen. Sie durchziehen unsere Gesellschaft, unseren Alltag und auch Veranstaltungen die wir besuchen und organisieren. Wie können unsere Veranstaltungen zu Räumen werden, in denen Menschen mit Diskriminierungserfahrungen nicht allein gelassen werden? Wie können wir Grenzüberschreitungen begegnen? Wie können wir betroffene Personen […]

Weiterlesen Kommentieren

Tanzen auf dem Campus

Tanzen auf dem Campus

Nur wenn Kopf, Herz und Hand zusammen spielen, sind wir wahrhaft Mensch. Auf dem Wandel-Campus möchten wir neben vielen bunten Aktivitäten auch gemeinsam Tanzen und unsere Begeisterung für das Tanzen mit dir teilen. Gemeinsam möchten wir moderne und traditionelle  internationale Kreistänze tanzen.Die Tänze lernen sich spielerisch leicht und es macht großen Spaß die Bewegungsvielfalt und […]

Weiterlesen Kommentieren

Gelebte Inklusion

Wie muss ein Wohnraum sein, damit du dich darin wohl fühlst? Mit wem möchtest du diesen Raum teilen? Menschen mit Behinderung haben oft nicht die Möglichkeit, selbstbestimmt darüber zu entscheiden, wie, wo und mit wem sie leben. Doch es gibt auch andere Wohnkonzepte. Wir, ein junger göttinger Verein, wollen mit euch unsere Vision von einer […]

Weiterlesen Kommentieren

Soziokratie 3.0

Wie sich Gruppen, Teams und Gemeinschaften fair und frei selbst organisieren Die Soziokratie 3.0 ist eine der zielführendsten Methoden, um mit der Weisheit einer Gruppe zu besseren Ergebnissen zu gelangen, findet Workshop-Leiter Andreas Sallam. Mit ihr können sich kleine und große Gruppen selbst organisieren – von Familien über Projekt-Teams oder Aktionsgruppen bis hin zu Unternehmen, […]

Weiterlesen Kommentieren

gerechte1komma5 – Der Klimaplan von unten

gerechte1komma5 – Der Klimaplan von unten

Da die Bundesregierung scheitert, Maßnahmen zu ergreifen, die der globalen Klimakrise angemessen sind, muss die Gesellschaft handeln. Gemeinsam schreiben wir einen Klimaplan, in dem realistische Maßnahmen zusammengefasst werden, die notwendig sind, um die Erderwärmung auf unter 1,5° zu begrenzen. Der gemeinsame Schreibprozess beginnt am Samstag auf dem Wandel-Campus. Die angefragten Gruppen und Einzelpersonen bilden mit […]

Weiterlesen Kommentieren

Was ist Anarchismus?

Was ist Anarchismus?

Und was der Unterschied zu „Anarchie“?
Erst wird es eine kurze Vorstellung von anarchistischen Prinzipien geben, und dem Anarchismus an sich – eine soziale Bewegung, welche die Befreiung aller Lebewesen will in gleichzeitiger harmonischer Co-Existenz.

Weiterlesen Kommentieren

Fällt aus: Mannheim von morgen – Ein Festival des W...

Fällt aus: Mannheim von morgen – Ein Festival des Wandels am Fr. 4.10.

Wegen des Regens muss das Fest auf dem alten Messplatz leider ausfallen!!! Die Vorträge zum Segelschiff Aventuur finden in der Akademie in der Zielstraße (Haltestelle Exerzierplatz) statt. Das Konzert von Ruben findet in der Waldorfschule Neckarau statt. Fridays for Future – Seit bald einem Jahr steht der Freitag für Zukunft. Wir wollen den Freitag 4.10. […]

Weiterlesen Kommentieren

Soziale Zukunft erfahren

Soziale Zukunft erfahren

Von Do. 11. bis So. 14. Juni 2020 findet der große Kongress „Soziale Zukunft“ in der Jahrhunderthalle in Bochum statt und wir wollen mit dem Rad hinfahren! Themen sind Umweltschutz, Solidarische Ökonomie und direkte Demokratie. Die Gemeinwohlökonomie, Theory U und die Anthroposophie sind die wesentlichen Grundimpulse dieses Kongresses. Der Waldorf-SV und Ideen³ e.V. mit der […]

Weiterlesen Kommentieren

CO2 neutrale Freiwilligendienste weltweit

CO2 neutrale Freiwilligendienste weltweit

Vortrag wurde in die Waldorf-Akademie in die Zielstraße verlegt!!! (Karte weiter unten) (Haltestelle: Exerzierplatz, Linie 5 vom HBF Richtung Käfertal oder Weinheim) Außerhalb Deutschlands werden Freiwilligendienste bisher meist mit dem Flugzeug angetreten, aus Kosten und Zeitgründen. Denn leider ist in Europa der Zug immer noch viel teurer als das Flugzeug. Um das zu ändern, müssen […]

Weiterlesen Kommentieren

Wie erreichen wir tausende?

Wie erreichen wir tausende?

Eine geldfreie Welt, eine Traumoase, Demos, Festivals und Workshops… all das wollen wir gemeinsam gestalten und mit unseren Themen am liebsten die gesamte Gesellschaft erreichen. Doch zwischen bezahlter Werbung auf Facebook und Google und streitgeladenen Kriegsnachrichten gehen unsere Fragen oft unter. Wie erreichen wir dennoch eine kritische Masse für den Wandel – hier in Mannheim, […]

Weiterlesen Kommentieren

Der Traum, der in Dir steckt

Planen, Machen, Planen und Machen, das Leben Planen und Machen… Kommt Dir das bekannt vor? Laut dem Prinzip des Dragondreaming fehlt dabei im Alltag zu häufig das Träumen und Feiern. Wir wollen uns daher Zeit nehmen, das Leben zu TRÄUMEN. Wir wollen uns der Frage „Wo sehe ich mich in x Jahren?“ auf träumerisch-kreative Art […]

Weiterlesen Kommentieren

Collective Leadership – Die Kunst der Projektentwi...

Collective Leadership  – Die Kunst der Projektentwicklung

Ideen sind am schönsten, wenn wir sie zusammen verwirklichen. Dabei wollen wir lernen, einen Raum zu schaffen, wo jeder seine Talente einbringen kann. Frage nicht „Was braucht die Welt?“ sondern „Was steckt in mir und lässt mich lebendig werden?“. Um als Gruppe seine Ziele zu erreichen, sind besonders klare Entscheidungsstrukturen wichtig, auf die wir hier […]

Weiterlesen Kommentieren

Open Space

Open Space

Der Campus lebt von dir und deinen authentischen Interessen und Ideen. Daher gibt es vormittags neben ein paar geplanten Workshops auch einen großen Open Space, wo alle Teilnehmenden eingeladen sind, ihre Themen einzubringen. Politisch, methodisch, handwerklich und künstlerisch ist alles willkommen, was zum Wandel passt.

Weiterlesen Kommentieren

Teamer*innen-Fortbildung

Teamer*innen-Fortbildung

Du hast Lust die Seminare von der anderen Seite kennenzulernen und selbst mitzugestalten? Dann komme zur Teamer*innen-Fortbildung vom 2.-6.Oktober 2019 in Mannheim!

Weiterlesen Kommentieren

Einladung zum Wandel-Campus 2019

Zusammen Transformation leben: Wie schaffen wir das? – indem wir einander zuhören, uns unsere Kraft zutrauen und es zulassen gemeinsam unsere Träume zu leben. An alle Träumenden, Ideenbewegenden und Visionär*innen. Hier erlebst du, wie deine Fragezeichen auf Ideen und Möglichkeiten treffen, Herz, Kopf und Hand bewegt wird und du deine Wünsche leben kannst. Um diese Transformation […]

Weiterlesen Kommentieren

Wie kann ich Machtstrukturen und Stereotypen in meinem Pr...

Wie kann ich Machtstrukturen und Stereotypen in meinem Projekt brechen?

Unser Geschlecht, Race, Klasse, Herkunft, Sexualität, (Nicht-)Behinderung oder Alter sind Grunlage  für unser In-der-Welt-sein und unsere Handlungen. Auch wenn wir es nicht immer wollen, prägt die Gesellschaft unser Denken und Handeln und auch in reflektierten Räumen sind Vorurteile und Diskriminierungsstrukturen wirkmächtig. Der Workshop baut auf dieser Realität auf. Wir werden dort die folgenden Fragen bearbeiten: […]

Weiterlesen Kommentieren

Forum der Förderung

Forum der Förderung

Das Forum der Förderung ist ein zentrales Event am Ende des Wandel-Campus. Hier beraten Stiftungen und Förderprogramme über Antragstellung und Finanzierungsstrategien. Alle neuen und erfahrenen Initiativen können sich hier im persönlichen Gespräch beraten lassen und Kooperationen finden. Förderung ist nicht nur Glücksache, sondern eine Frage der Strategie! Zeitpunkt: Samstag Nachmittag, beginn ab der Mittagspause.

Weiterlesen Kommentieren

Suche

Sei dabei!

  • Online, von überall aus dabei
  • Kein Teilnehmerbeitrag
  • Vernetzung und Zusammenarbeit für Eine Welt
Jetzt anmelden...

Über diesen Campus

Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten und sich dabei gegenseitig fort zu bilden.

Die Freunde der Erziehungskunst R.S. e.V.  organisieren jeden Herbst eine Waldorfschule, ein Kochteam und versuchen über Fördermittel die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden zu finanzieren.

Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen selbst gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation.

Mehr über uns…

Interesse am nächsten Campus?

Dann trage dich in den Mailverteiler ein:

Themen und Initiativen

Abschlussbericht Anthroposophie archiv bericht Berufung Bildung CSX Diskriminierung einladung Entwicklungspolitik erfahrungsbericht festdeswandels Freiwilligendienst freunde Frieden Funding Geld gemeinschaften Honorare ideen³ IT Kartevonmorgen Klima Krieg mannheimvonmorgen Marketing Menschlichkeit organisationsentwicklung Projektentwicklung reise ressourcen RethinkEconomy selbstführung Solidarität Spiel Teikei Telegram-Gruppe TransitionTown Umwelt waldorfsv Wandel-Methoden Wirtschaft Zielgruppen Zukunftsblick Öffentlichkeitsarbeit
http://bildungsagenten.org

Gefördert durch

mit finanzieller Unterstützung des

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der Herausgeber verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Der Wandel-Campus wird seit 2016 von wandelfreudigen Menschen in Zusammenarbeit mit den oben abgebildeten Organisationen immer um den 3. Oktober für engagierte Menschen aller Länder (und solche die es noch werden wollen) ausgerichtet.

evolve theme by Theme4Press • Powered by WordPress
Datenschutzerklärung und Impressum