Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://campus.freunde-waldorf.de.

Wir sind eine frei organisierte Konferenz in Kooperation mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.

Impressum: https://www.freunde-waldorf.de/service/impressum/

Datenschutzerklärung: https://www.freunde-waldorf.de/service/datenschutzerklaerung/

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Wir nutzen Cognitoforms (Datenschutzerklärung) für Formulare und Mailchimp (Datenschutzerklärung) für Newsletter, wozu man sich hier eintragen kann.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Statistik-Erfassung durch Jetpack-Plugin von WordPress

(Text von Dr. Schwenke)

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Englisch:

This website uses WordPress.com-Stats, a web analytics software provided by Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address anonymized prior to its storage) will be stored on the server in the USA. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can opt-out from being tracked by Quantcast with effect for the future by setting an opt-out cookie in your Browser: http://www.quantcast.com/opt-out. If you delete your browser’s cookies, you’ll have to set this opt-out cookieagain.

Wir haben auch ein DoNotTrack-Plugin installiert, wodurch das oben beschrieben Tracking weitestgehend unterbunden sein sollte, aber zur Sicherheit, haben wir diesen Absatz drin gelassen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Einbindung von externen “sozialen” Diensten wie Facebook

Damit die Informationen komfortabler im Netz weiterverbreitet werden können, nutzen die Freunde der Erziehungskunst an einigen Stellen “Empfehlen-Buttons”, “Plugins” und “Widgets” des sozialen Netzwerks Facebook. Wird auf diese geklickt, öffnet sich ein neues Fenster, über das der jeweilige Inhalt oder Link direkt in diese Netzwerke gesendet werden kann. Dazu ist eine vorherige Anmeldung bei Facebook nötig. Nur wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, werden also Ihre angemeldeten Informationen entsprechend ihrer Privatsphären-Einstellungen an Ihre Kontakte bei Facebook gesendet. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der über die Einbindung in den Webseiten von den Freunden der Erziehungskunst von Facebook erhobenen Daten, entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzhinweisen (Facebook Privacy Policy).

Analysedienste

Wir nutzen Statify, was weder Cookies noch IP-Adressen speichert.

Mit wem wir deine Daten teilen

Mit den Kooperationspartnern des Wandel-Campus 2018 (siehe Footer) teilen wir Daten die notwendig sind, um den Campus für dich angenehm und inhaltlich sinnvoll zu gestalten.

Solltest du dich zu einem bestimmten Kurs oder einer Initiative angemeldet haben, geben wir den Leiter*innen deinen Namen und deine Kontaktdaten weiter, damit sie dich zur Vor- und Nachbereitung erreichen können und wissen, wer Interesse an ihren Inhalten hat.

Wir teilen niemals Daten zu kommerziellen Zwecken.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Weitere Informationen

Wie wir deine Daten schützen

Mit Standardmaßnamen

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Wir lösen das Problem schnellstmöglich.

Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten

Von niemanden.

Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen

Keine

Industrielle aufsichtsrechtliche Regulierungsanforderungen

keine