Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Menschlichkeit
17) Intersexualität: Männlich, weiblich – oder was?
Leben mit dem dritten Geschlecht – Filmvorführung & Gespräch Was ist das, wen betrifft das uns wie betrifft es mich?In diesem Workshop werden wir uns der Doku “Männlich, weiblich – oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht!” anschauen und danach gemeinsam mit einer der Filmemacherinnen über das Thema sprechen und Fragen klären. Wohin uns dies […]
18) Ressourcengerechtigkeit: Die große Gier
Auf der Suche nach einem global gerechten Umgang mit Rohstoffen Kupfer, Gold, Kobalt, Lithium: Die Erde birgt eine Fülle von mineralischen und metallischen Rohstoffen. Rohstoffe, die wir täglich nutzen. Rohstoffe, deren Abbau untragbare Folgen für Menschen und die Umwelt hat. Wer tritt ein für den Schutz des Planeten und wer für die Wahrung von Menschenrechten? […]
14) Entwicklung zur Freiheit
Wenn ich in der Welt handle, so muss ich mich fragen, aus welchen Motiven heraus ich dies tue: tue ich es, weil es mir selber nützt, ich dadurch Anerkennung bekommen möchte, es von mir erwartet wird und ich einer Autorität folge – oder tue ich es aus Freiheit, weil ich erkannt habe, dass dieses, was […]
12) VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!
Thema: Mit einem deutschen Reisepass kann man ohne Probleme in 188 Länder dieser Erde einreisen. Der deutsche Reisepass ist damit aktuell der zweitmächtigste der Welt. Umgekehrt ist nur für 106 Länder die Einreise nach Deutschland Visa frei möglich. Alle anderen Menschen müssen ein kompliziertes Visaverfahren durchlaufen und sind letztlich der Willkür der deutschen Behörden ausgesetzt. […]
7) Adultismus und Selbstbestimmung
Thema: Adultismus (vom engl. “adult”) bezeichnet das gesellschaftliche Machtverhältnis von “Erwachsenen” gegenüber “Kindern” und “Jugendlichen”. Jenes beeinflusst unser Handeln und Denken uns selbst und jüngeren Personen gegenüber. Die Besonderheit dieser Form von Diskriminierung ist die temporäre Betroffenheit im eigenen Lebenslauf, welche uns schnell die Perspektive nimmt sie nachzuvollziehen. Genauso die als “natürlich” wahrgenommenen und tief verwissenschaftlichten […]
2) Freude heilt! Erlebnis- und Notfallpädagogik- Schulung
Mit erlebnispädagogischen Methoden soziale und humanitäre Not lindern. In diesem Workshop werden wir Erlebnispädagogik praktisch kennenlernen und gemeinsam die Erfahrung machen, wie sie auf uns und die Gruppe wirkt. Wir reflektieren und verstehen, wie Erlebnispädagogik als Teil der Notfallpädagogik das Leid betroffener Kinder und Jugendlicher lindern kann. Der praxisorientierte Workshop richtet sich an junge Menschen […]
KAART – Kommunikation, Authentizität, Akzeptanz und Respekt-
Thema: In Team’s, Gruppen, Gemeinschaften bilden sich nach einiger Zeit Muster, die oft schon bald nicht mehr gesehen und nicht mehr hinterfragt werden. Das kann lange gut passend sein aber auch irgendwann behindern. Dann ist es schwer, diese anzusprechen und ‘aufzubrechen’, zumal wenn Du das ‘feundlich’ tun willst. KAART hilft dabei, Muster zu hinterfragen und […]