Zum Hauptinhalt springen

Konflikte?! Wie, was, wo, warum? – Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Form, Verbundenheit und Mitgefühl zu leben. Sie bietet einen Rahmen für die Entwicklung von Empathie, die bei der Lösung menschlicher Probleme von Nutzen ist. Angefangen von Konflikten in engen persönlichen Beziehungen, bis hin zu politischen Krisen kann Empathie Verbindung und Verständnis für einander schaffen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit […]

0) WECHANGE & Online-Kollaboration

Das machen wir: WECHANGE ist eine Genossenschaft von Visionären, Entwicklern und vielen Freiwilligen mit einem klaren Ziel: den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer sozialeren, nachhaltigeren und ökologischeren Welt aktiv voranzubringen. Das bieten wir: Austausch über öko-soziale Online-Zusammenarbeit. Mit der Online-Plattform www.wechange.de befähigen wir Menschen, Initiativen und Organisationen, effektiv zusammenzuarbeiten, ohne dabei auf proprietäre Software mit […]

11) Publik Relations fürs eigene Projekt, aber wie?

Im Rahmen eines zweieinhalbstündigen Workshops werden folgende Fragen behandelt: Was ist überhaupt PR-fähig? Wie überschreite ich die Papierkorb-Barriere? Was ist die Gratwanderung jeder PR-Meldung? Was ist formell zu beachten (äußere Form, inhaltlicher Aufbau, Länge, Firmen-/Projekt-/Produkterwähnung, Häufigkeit, Fotos) Wie finde ich Themen (die gibt es nämlich ohne Ende)? Wie finde ich die Redaktionensadressen? Grundlagen der Social-Media-PR […]

10) Design Thinking

Thema: Design Thinking ist ein kreativer Prozess, der dabei hilft, Probleme zu definieren und zu verstehen und innovative Lösungen für diese zu finden. Dabei werden in interdisziplinären Teams verschiedene Phasen (iterativ) durchlaufen – dazu gehören u.a. Empathiearbeit und Brainstorming Methoden. In diesem Workshop werdet ihr eine Einführung in Design Thinking erhalten – nicht nur theoretisch […]

K) Mit dem Fahrrad nach Namibia

Das machen wir: Fahrradtour von Deutschland nach Namibia. Ich möchte das ganze mit einem Thema/Projekt verbinden, wie z.B. Umwelt, alternatives Reisen, Frieden, ein Spendenprojekt… Das suchen wir: ich habe noch kein konkretes Konzept, möchte mich aber gerne mit anderen darüber austauschen. Das bieten wir: Erfahrung mit Rad und Namibia Zeit: Samstagnachmittag 15 Uhr, zusammen mit […]

Forum der Förderung

Forum der Förderung

Das Forum der Förderung ist ein zentrales Event am Ende des Wandel-Campus. Hier beraten Stiftungen und Förderprogramme über Antragstellung und Finanzierungsstrategien. Alle neuen und erfahrenen Initiativen können sich hier im persönlichen Gespräch beraten lassen und Kooperationen finden. Förderung ist nicht nur Glücksache, sondern eine Frage der Strategie! Zeitpunkt: Samstag Nachmittag, beginn ab der Mittagspause.

Zukunftswerkstatt

Thema: Wie finde ich eine für mich passende Lebenskultur, die nicht auf Ausbeutung und Zerstörung von Umwelt fußt und nicht an heutigen Mustern andockt? Deine Zukunft ist gestaltbar und es gibt ein Werkzeug das Dir dabei hilft, bei der Ideen+Utopie-Findung, beim Finden von passenden Partnern und beim finden und Planen der passenden Schritte zur Realisierung. […]